Pas de Deux – Mein „Quiltalong“ im Jahr 2022

Der letzte richtige Eintrag zum Jahresquilt ist am 3. Oktober auf dem Blog erschienen, damals war das Top gerade fertig und ich musste noch eine Rückseite vorbereiten, damit der Quilt bei Rachel in Holland fertig gestellt werden konnte. Ich entnahm der Anleitung, dass die Rückseite um einiges größer sein muss, wenn man das Ganze in eine Longarm-Maschine einspannt. Mir persönlich hätten bis zu zehn Zentimeter an jeder Seite locker gereicht, das war allerdings zu wenig für mein Vorhaben.

Es war noch ein grüner Pinwheel Star aus dem Juni übrig, außerdem 2 Meter grüner Baumwollstoff, weißer Baumwollstoff und diverse grüne Patchworkstoffe. Daraus wurde bis Ende Oktober eine riesige Rückseite erstellt. Dann ging der Quilt am 31. Oktober auf Reisen und traf Ende November wieder bei mir ein. Ganz langsam öffnete ich das Päckchen und war sofort hellauf begeistert!

Das „Feather-Meander“-Quilting hat mir auf Anhieb gefallen. In den nächsten Wochen wurde begradigt, das Label erstellt, ein Scrappy Binding farblich zu den Blöcken passend ausgemessen und zusammengenäht. Schließlich das Binding an Vorder- und Rückseite angebracht. Der Pas de Deux war fertig und konnte unter dem Weihnachtsbaum den Besitzer wechseln.

Und auch wenn mein Bruder vielleicht heute noch nicht weiß, wofür so ein Quilt alles gut sein kann (und nein, es ist keine Tischdecke…), hoffe ich doch, dass er ihm gefällt. In der neuen Wohnung ist das bestimmt ein Hingucker zwischen den ganzen schwarzen Möbeln und weißen Wänden.

Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, ihn zu nähen. Überhaupt ist das mein bisher schönstes Exemplar geworden!

Bis demnächst,
Sonja 😉

DinA – Adventskalendertasche 2022

Das entspannte, beinahe tägliche Nähen im diesjährigen Advent ist leider schon wieder zu Ende – die DinA ist heute fertig geworden.

Für einen besseren Stand habe ich beim Innenstoff mit Style-Vil experimentiert. Bisher wurde das nur für ein paar Utensilos und meine Meditationskissen verwendet. Das Ergebnis überzeugt! Wenn nichts Schweres in der Tasche ist, steht sie von alleine. Tablet und Handy sind gut geschützt, sofern sie innen transportiert werden. Mal sehen, ob ich bei der nächsten Tasche auch so mutig bin 🙂

Ein paar Änderungen habe ich bei der Gurthalterung vorgenommen. Mein Gurt ist natürlich auswechselbar, diese Variante taugt mir mehr, sorgt außerdem für Abwechslung. Und weil ich mir nicht sicher war, ob sich die Wendeöffnung mit der Verstärkung in der Innentasche überhaupt vernünftig verschließen lässt, wurde diese kurzerhand bei der vorletzten Naht oben am Rand eingebaut.

Jetzt soll es ja wieder etwas wärmer werden – gut für mein Auto, das seit Tagen von einer dicken Eisschicht überzogen ist, aber schlecht für den Heiligabend. Weihnachten werden wir bestimmt wieder im Grünen feiern. Der Schnee könnte meinetwegen noch eine Woche liegen bleiben.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Morgen verlinke ich noch im Farbenmix-Adventskalender.

Winterfreude am Wochenende

In der Nacht auf Freitag hat es doch tatsächlich geschneit – und das nicht zu knapp. Am Samstag konnte ein Schneemann gebaut werden und heute war der Schlittenberg angesagt. Und zwar gleich zwei Mal. Am Vormittag waren die Männer zweieinhalb Stunden unterwegs und haben sich so nett unterhalten, dass sie am Nachmittag gleich noch einmal die Bobs zur Schanzenbahn getragen haben.

In der Zeit habe ich eine Hose und einen Schlafanzug repariert, Mittagessen vorbereitet, die Teeschublade entrümpelt und konnte sogar noch die heutige Anleitung der Adventskalendertasche umsetzen. Seit Mittwoch bin ich mit Feuereifer dabei, ich hatte vergessen, wie viel Spaß das macht. Es lief nicht alles glatt, bei einem Schnittteil habe ich doch tatsächlich zwei Blätter verkehrt zusammengeklebt, sodass die Umbruchlinie verschwunden war. Schon am nächsten Tag wurde der Fehler entdeckt und weitergemacht.

So schaut es jetzt hier aus, meinen freien Tag am Mittwoch werde ich bestimmt zum Weiternähen nutzen. Sofern hier niemand krank wird…

Zwei Taschen, die auch getragen werden, sind aus diesen beiden Stoffen schon entstanden, das war bestimmt die richtige Wahl für die DinA.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Re-„Start in die Weihnachtszeit“

Ich hatte keine Ahnung, dass man so schwer wieder ins Schreiben eines Blog-Artikels reinkommt, wenn man ein paar Wochen nur Sachen repariert und Geschenke vorbereitet hat – und die Kinder täglich von A nach B gefahren, weil diverse Sportkurse und Freund-Besuche inzwischen ungeheure Ausmaße angenommen haben. Das Ganze hat schon beinahe Ähnlichkeit mit einem Besuch im Fitness-Studio nach langer Absenz 😉

Deshalb hier zum Einstieg mein Adventskalendertürchen für das Lehrerkollegium, das am Montag geöffnet wird:

21 kleine Bäumchen habe ich nach der Anleitung Weihnachtsbaum im Topf hergestellt und in winzige Töpfchen mit Steckschaum und Moos gepfriemelt. Dazu gibt es dann noch Onkel Konrads Gedicht.


Am 31.10. habe ich den fertigen Pas de Deux samt Rückseite nach Holland zum Quilten geschickt. Letzten Mittwoch kam er zurück – und sieht wundervoll aus. In den nächsten Tagen wird das vorbereitete Binding angebracht, dann kann ich ihn verschenken und hier endlich in voller Größe präsentieren.


In den Herbstferien bin ich spontan noch beim Bernina Bloom Along eingestiegen. Alle Blöcke wurden – sogar in vierfacher Ausführung – innerhalb von 7 Tagen genäht. Natürlich mit Reststoffen. Seitdem ruht das Ganze aber im Atelier, das Haus musste ja ein bisschen weihnachtlich dekoriert und die Adventskalender gefüllt werden. Aber irgendwann geht es auch da weiter, die Blumenwiese wird definitiv eine Picknickdecke. Indoor-Quilts gibt es hier schon viel zu viele.


Morgen wird das erste Türchen vom Adventskalender geöffnet – in diesem Jahr bin ich wieder bei der Farbenmix-Adventskalendertasche dabei. Beim Überfliegen der Materialliste konnte nämlich an jeden einzelnen Posten ein Haken gemacht werden. Wenn nichts dafür eingekauft werden muss kann wenigstens etwas abgebaut werden!

Bis demnächst,
Sonja 😉

Der erste „Runde“

Zehn Jahre alt ist Frederik heute geworden, das wurde am Nachmittag ausgiebig mit der Familie gefeiert. Natürlich durfte der Coronakuchen nicht fehlen, dieses Mal verziert mit einem Elch aus Backkakao und zehn Kerzen.

Außerdem habe ich noch Apfelplunderteilchen gebacken, das Rezept dafür hat Benjamin von seinem schulischen Ausflug auf die Streuobstwiese inklusive Apfelsaftherstellung mitgebracht.

Happy Birthday Frederik!

Bis demnächst,
Sonja 😉