Alle Blöcke sind genäht, den Rolling Stone und den Dresden Plate habe ich noch einmal gemacht, weil die Farbe „Ocker“ nicht mehr zum Gesamtbild gepasst hat. In der Übersicht habe ich die neuen Blöcke schon ergänzt. Für die ursprünglichen Varianten habe ich auch schon einen Abnehmer: Frederik möchte unbedingt ein neues Kissen haben.
Im Moment bin ich dran, die Blöcke passend anzuordnen. Leider gibt es auch da schon wieder viel zu viele Möglichkeiten. Hier sind mal ein paar meiner Versuche. Das erste ist nach den Monaten sortiert, das zweite eher nach Farben, also erste Spalte eher rosa, zweite Spalte eher rot, dritte Spalte mehr oder weniger blau. Und das letzte wird von oben nach unten immer dunkler…
Und dann gibt es da ja noch sehr spezielle Layouts. Bei den 6 Köpfen wurden uns einige vorgestellt. Da sind der Fantasie und vor allem Größe des Werkes ja (fast) keine Grenzen gesetzt. Es sollte halt noch unter die Nähmaschine passen, wenn man nicht gerade einen Longarm Quilting Service vor Ort hat oder überhaupt nutzen möchte.
So könnte das nämlich auch aussehen:
Also, wie ihr seht, muss ich da noch ein paar Nächte drüber schlafen – und vor allem mal bei den anderen reinschnuppern, wie die das lösen. Macht immer wieder Spaß!
Bei Gesine werden jetzt schon ein paar fertige Quilttops gezeigt. Oder eben einfach nur das geplante Layout. Genau da werde ich jetzt auch verlinken – und das Jahr hat ja noch ein paar Tage, ich bin gespannt, wie weit ich noch komme. Mittlerweile kann ich jedoch sagen, dass ich das Binding auf jeden Fall per Hand annähen werde. Das sah bei all meinen Probestücken bis jetzt immer am besten aus 😉