Shine Bright

Ein wunderschöner Block! Der Shine Bright wird mit der Foundation Paper Piecing-Methode genäht. Er sah im Juli so unglaublich anspruchsvoll aus, dass ich mir erst gar nicht genau durchgelesen habe, wie er am besten erstellt werden kann. Aber die Anleitung von Gesine ist wie immer hervorragend, sogar eine Möglichkeit der Vereinfachung der kleinen Blöcke wird gezeigt und wie man den Block komplett ohne Nähmaschine erstellen kann – also zu diesem Zeitpunkt eigentlich genau richtig für mich, ich wollte hier allerdings keine Experimente machen.

IMG_1085

Entgegen Gesines Rat, zuerst einen großen Block zu nähen, wurde es bei mir der kleine blaue – der war als erstes zugeschnitten und musste dann herhalten.

Dann wurden alle grünen genäht und schließlich die orangefarbenen in Angriff genommen. Beim kleinen orangefarbenen Block muss mir dann ein Fehler unterlaufen sein. Also eigentlich vier Mal derselbe Fehler, denn am Ende, beim Fotografieren aller Blöcke, ist mir aufgefallen, dass die Hintergrundfarbe sich dummerweise an der falschen Stelle befindet. Ich habe einige Stunden damit zugebracht, immer mal wieder drüber zu schauen und zu prüfen, ob ich den Block so lasse und in den Quilt einbaue. Die Wirkung ist allerdings eine ganz andere, wenn die Hintergrundfarbe an der falschen Stelle platziert wurde, also wurde der Block am nächsten Tag noch einmal in der richtigen Reihenfolge genäht.

IMG_1118

Der Unterschied ist doch beachtlich, oder?

2 Gedanken zu “Shine Bright

  1. eSTe 24. September 2019 / 19:43

    Die kleinen waren ganz schön fummlig, doch alle sind dir sehr gut gelungen. Natürlich auch die beiden größeren.
    LG eSTe

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..