Zehn Jahre alt ist Frederik heute geworden, das wurde am Nachmittag ausgiebig mit der Familie gefeiert. Natürlich durfte der Coronakuchen nicht fehlen, dieses Mal verziert mit einem Elch aus Backkakao und zehn Kerzen.
Außerdem habe ich noch Apfelplunderteilchen gebacken, das Rezept dafür hat Benjamin von seinem schulischen Ausflug auf die Streuobstwiese inklusive Apfelsaftherstellung mitgebracht.
Mit einem wunderschönen Feuerwerk wurde gestern Nacht nach Raclette und „Rapunzel, neu verföhnt“ das neue Jahr begrüßt. Zahlreiche Raketen und Feuerwerksbatterien wurden gezündet, blau, lila und gold waren die vorherrschenden Farben am wolkenlosen Himmel. Wir selbst haben unsere letzten Wunderkerzen abgebrannt und anschließend die gebackenen Glücksschweinchen verspeist.
Innendrin befindet sich Aprikosenmarmelade mit Marzipan und verleiht dem Gebäck eine einzigartige fruchtige Note.
Gerade musste ich meine wenigen „Vorsätze“ vom letzten Jahr noch einmal nachlesen. Ich konnte auf dem Rad mehr als 1000 km zurücklegen und beim Papierkram sind wir gerade up-to-date. Jetzt geht es ans Entsorgen von nicht mehr benötigten Unterlagen und Büchern und der Dachboden bleibt natürlich das Mammut-Projekt. Im Juni werden wir Sting live sehen und im August ist ein Urlaub eingeplant. Beide Sachen könnten natürlich aus bekannten Gründen auch wieder auf Eis gelegt werden. Aber nehmen wir einmal an, alles findet statt und nichts wird abgesagt 🙂 .
Genäht und repariert wird hier natürlich weiterhin – wo bliebe denn sonst die Entspannung im hektischen Familienchaos und Schulalltag?
Bis demnächst, Sonja 😉
P.S. Mit frischem Elan geht es in den nächsten Tagen an den Skillbuilder. Wenn der fertig ist, ist wieder alles möglich!
Frederik feiert heute seinen letzten einstelligen Geburtstag, wie er vorher festgestellt hat.
Neben dem obligatorischen, heiß erwarteten und selbst zusammengestellten Geburtstagsshirt, das wir am Samstag gemacht haben, gab es dafür natürlich auch reichlich Kuchen: Gestern wurden bereits der Standard-Schokoladenkuchen gebacken, der bei keinem Geburtstag fehlen darf und ein neuer Apfelkuchen mit Pudding und Quark ausprobiert. Das Rezept haben wir in einer „Kochen & Genießen„-Zeitschrift aus dem Jahr 2005 gefunden, die von Oma Hedi vor kurzem aussortiert wurde.
Die andere Hälfte des Feiertags haben wir auf den Feldern verbracht und einen Claas Maishäcksler und mehrere Traktoren bei der Arbeit beobachtet. Da war vielleicht was los!
In diesem Monat ist sehr viel kaputt gegangen – leider konnten nur zwei Sachen von uns repariert werden. Zum einen der Pool, der aus unerklärlichen Gründen zwei Stunden nach dem ersten Aufbau Luft verloren hat und dann über Nacht komplett leer gelaufen ist. Damals war es noch sehr heiß und den Rasen hat’s gefreut 😉
Drei Löcher wurden also teils fachmännisch mit Flickzeug bzw. kurzfristig mit Paketklebeband repariert. Und weiter geplanscht. Wenig später haben wir entdeckt, dass ein Ventil undicht ist und kontinuierlich winzige Mengen an Luft abgibt. Aber im Moment kann man ja eh keinen Pool aufstellen, also ist das nicht so tragisch.
Bei meiner Adventskalendertasche aus dem letzten Jahr hat sich das Gurtband im D-Ring eingefädelt und ein kleines Loch bekommen. Das hat mich sehr geärgert. Auch ein nochmaliges knappkantiges Zusammennähen des Gurtbandes unter dem D-Ring hat hier nichts geholfen. Also habe ich den D-Ring an der betreffenden Stelle mit Washitape umwickelt und jetzt gibt es kein Einfädeln mehr.
Vor zwei Wochen stand Wasser auf den Fliesen in der Waschküche. Wir hatten anfangs die Waschmaschine in Verdacht, zwei Tage und etliche Maschinen Wäsche bzw. Trocknergänge später hat sich herauskristallisiert, dass der Trockner Wasser verliert. Also wurde der Trockner im Anhänger zum Reparateur gebracht, der ihn schon zwei Tage später wieder funktionierend vorbeibrachte. An diesem Tag ist dann allerdings unsere Spülmaschine ausgelaufen und hat den Küchenboden sowie eine Schubblade unter Wasser gesetzt. Seitdem wird hier mehrmals am Tag gespült, abgetrocknet und wieder eingeräumt – wir freuen uns sehr, wenn das Ding wieder funktioniert! Es wurde ein Fehler angezeigt, bei dem man auf jeden Fall den Kundendienst bemühen sollte. Der war letzten Donnerstag auch da, hat ein neues Teil eingesetzt, gelaufen ist sie trotzdem nicht… Er kommt wieder, allerdings wissen wir noch nicht, wann. Hoffentlich widerfährt der Spülmaschine nicht das gleiche Schicksal wie dem Kühlschrank im letzten Jahr.
Unser Marmelade-Vorrat ist in den letzten Wochen sehr gewachsen – wenn es draußen so ungemütlich ist, muss man sich den Sommer wenigstens für die Wintermonate konservieren. Neben den Standards wie Erdbeer-Rhabarber, Kirsche, Aprikose, Pfirsich und Johannisbeere-Himbeere sind dabei auch zwei exotische Mischungen entstanden – die aber wirklich köstlich sind 🙂 Einmal Nektarine-Kiwi-Erdbeere-Stachelbeere und weil der Rest dann auch noch weg musste, Birne-Stachelbeere-Kirsche-Johannisbeere, wobei diese einen eher säuerlichen Geschmack aufweist.
Es ist noch Platz im Regal, vielleicht werden ja irgendwo noch Brombeeren reif, die fehlen noch in der Beeren-Sammlung.
Was hat er auf diesen Tag hin gefiebert – Benjamin hat seinen Geburtstag am Samstag mit vier Kindern im Garten gefeiert. Inmitten von Schokoladekuchen, einem Geschicklichkeitsspiel mit Wasser, Versteckspielen und Abendgrillen haben sich alle hervorragend amüsiert. Auch uns hat es gefallen, wir werden von Jahr zu Jahr etwas relaxter, wenn ein magisches Datum naht 😉 Und Frederik ist sowieso der beste Animateur!
Am nächsten Tag durfte die Verwandtschaft zum Obstkuchenessen kommen und heute hat er im Kindergarten noch einmal gefeiert (mit Apfelstreuselkuchen) und ein ganz tolles Geschenk bekommen: