04 – Dresden Plate

In der Anleitung von Andrea stand „Lasst es ruhig angehen und genießt das Nähen – lasst euch Zeit!!!„. Das habe ich in diesem Monat beherzigt, denn die Nähzeiten waren im April sehr begrenzt. Schon am 10. April waren die Blades fertig und auch 5 einigermaßen passende Mittelkreise waren schnell gefunden und vorbereitet, alleine das letzte Zusammennähen habe ich erste heute geschafft.

Die Blades für den Dresden Plate habe ich dieses Mal aus nicht gemusterten Stücken meiner verschiedenen Patchworkreste kombiniert, deshalb musste bei der Mitte etwas mehr Pep her. Und da konnte ich mich dann sehr lange nicht entscheiden, welche Mitte es denn letztendlich sein sollte.

Mir hat dann doch der dunkelblaue Kontraststoff mit der rosa-gelben Blume gefallen. Immerhin zwei Blade-Stoffe werden dort wieder aufgegriffen und bei meinem ersten Plate habe ich gemerkt, dass eine ganz anders farbige Mitte frischer wirkt.

IMG_5591 (2)IMG_5597 (2)

Da die Nähmaschine ja den halben Monat außer Betrieb war, habe ich per Hand appliziert – und das Ergebnis gefällt mir. Dieser Dresden Plate ist sehr viel besser geworden als mein erster im Februar. Am Anfang hatte ich den Gedanken „Des hebt ja nie, wenn es nur so angenäht wird, hier gibt es immerhin tobende Kleinkinder!“ – aber da habe ich total übersehen, dass das Ergebnis ja später noch gequiltet wird 😉

Ich muss allerdings noch mal mit dem Bügeleisen drüber!

Hat wie immer sehr viel Spaß gemacht, jetzt muss ich noch schnell verlinken und genieße noch den Sonnenschein, bis morgen der neue Block vorgestellt wird!

Und hier sind meine bisher gemachten Blöcke.

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..