01 – Stoffbeutel

Stoffbeutel kann man immer gebrauchen. In unserer Stadt gibt es nur noch in einem Supermarkt Plastiktüten, bei allen anderen hat man besser was zum Einpacken dabei. Auch mein Bruder hat das schon festgestellt. Natürlich bekommt er von mir zu gegebener Zeit einen für Männer passenden Stoffbeutel. Der hier genähte trifft eher nicht seinen Geschmack.

In meiner Schnittmustersammlung habe ich zahlreiche gratis Anleitungen für Stoffbeutel gefunden (ich lese gerne viele Anleitungen durch und schaue, welche Alternativen es in der Ausführung gibt) und mich dann für den Stoffbeutel Anneliese von Kreativlabor Berlin entschieden.

Für Anfänger ist der Schnitt eher nicht geeignet. Es gibt kein „Schnittmuster“ zum Ausdrucken und Zusammenkleben, gerade das hätte ich aber in Bezug auf den Fadenlauf benötigt. Beim Zuschneiden der Teile ist davon keine Rede, aber wenn dann der Stoff für das Futter mit Hilfe einer Schablone beschnitten wird, soll plötzlich der Fadenlauf berücksichtigt werden. Ich habe die gesamte Anleitung vorher durchgelesen – sogar mehrmals, aber die Seitenteile waren dann doch falsch ausgeschnitten.

Die Träger waren auch nicht leicht zu nähen, ich glaube mein Kunstleder war zu dick. Auch hier kam es letztendlich auf den Fadenlauf an, beim dritten Versuch habe ich es mal anders geschnitten und es klappte schon besser. Zum Glück habe ich bei den Taschenspieler CDs von farbenmix eine Menge über Träger und deren Herstellung gelernt, so dass ich auf Baumwolle zurückgegriffen hätte, wenn das mit dem Kunstleder auch nach dem vierten Versuch noch nicht einigermaßen gepasst hätte.

Optisch gefällt er mir gut, aber beim Absteppen der Wendeöffnung hätte ich innen einen weißen Faden nehmen sollen. Es passt auch nicht so viel rein in den Stoffbeutel, weil er durch die Falten im oberen Teil an Breite einbüßt. Bin gespannt, ob man damit einen großen Frankenlaib kaufen kann 🙂 Der Praxistest folgt! Aber für die großen Einkäufe am Freitag gibt es ja die „Packs ein“ 😉

Weitere Stoffbeutel gibt es bei greenfietsen oder 4 Freizeiten. Dort habe ich auch das Freebook BulliBag gesehen und werde es wohl für meinen Bruder nachnähen. Ohne Spitze natürlich…

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..