Reparieren von 12 bis 12

Als ich im August hier geschrieben habe, dass weit und breit keine Reparaturen in Sicht sind, hat mir meine Cousine auf einem Familientreffen ihre Lieblingstasche gegeben, mit der Bitte, doch die ziemlich ausgefransten Henkel zu ersetzen. Das sah machbar aus und in meinem Kopf gab es zu diesem Zeitpunkt eine ziemlich genaue Vorstellung, wie man das erledigen könnte: Futtertasche an der Wendeöffnung trennen, betreffende Stellen zwischen Futtertasche und Außentasche trennen, damit das alte Gurtband entfernt werden kann. Neues Gurtband erstellen, einsetzen und alles wieder schließen.

Kaum begonnen, mussten alle Pläne über den Haufen geworfen werden 😉 Die Wendeöffnung ließ sich noch sehr leicht trennen. Die Futtertasche war dann allerdings so gut an der Außentasche fixiert, dass sich die Innentasche im Laufe des Auftrennens in ihre Bestandteile zerlegt hat. Das Gurtband war aber immer noch da… Der Ansatz wurde an der Außentasche mehrfach übernäht, damit alles ganz toll zusammenhält.

Das war der Zeitpunkt, an dem ich mir nicht mehr sicher war, ob es sich überhaupt lohnen würde, die Tasche noch zu reparieren… Kurzerhand suchte ich in meinen Patchworkboxen nach einem farbenfrohen Charm Pack und es wurde drauf los improvisiert. Ich stellte zwei Seitenteile in der ungefähren Größe der Originaltasche und einen Mittelstreifen her. Diese wurden dann auf Thermolam geklebt und mit mehrfarbigen Ziernähten versehen. Vor dem Zusammennähen nahm ich noch die Maße für die Innentasche ab. Darauf wurden zwei Aufsatztaschen befestigt, ein Karabinerhaken an einem Webband mit eingenäht und ein kleines Label angebracht.

Die Futtertasche und die beiden Henkel wurden aus steingrauem Baumwollstoff genäht. Einen Verschluss habe ich mir auch überlegt: Ein kleineres Stück Gurtband, versehen mit Snappap und Druckknopf, das durch eine Gummikordel gezogen werden und weiter unten an der Gegenseite befestigt werden kann.

Ich war ziemlich zufrieden mit der Ersatztasche, aber die alte Tasche hat mich irgendwie nicht losgelassen…

Also habe ich mich noch einmal drangesetzt und von vorne begonnen. Zuerst wurde der obere Rand zurückgeschnitten. Dann alle kaputten Absteppungen auf der Außentasche getrennt und mit einer ähnlichen Farbe neu genäht. Als ich die Maße für die Innentasche hatte, durfte die Außentasche sich in der Waschmaschine einmal durchkneten lassen. Für die Innentasche wurde der Rest eines weißen Lakens verwendet, die rosafarbene Aufsatztasche passt perfekt zum Außenstoff und ist etwas größer als das Original. Das graue Gurtband habe ich auf der Außenseite mit einem farblich passenden Webband versehen.

Bis auf ein paar kleinere Abschürfungen am Boden sieht die Tasche eigentlich auch wieder wie neu aus und kann sicherlich noch lange getragen werden!


Der Sommer hat ja jetzt doch noch kurz vorbei geschaut! Die letzte Woche haben wir eher gemütlich gestaltet: Nach der endgültigen Verabschiedung aus dem Kindergarten haben wir mehrmals den Schulweg geübt. Im Garten und mitten in der Stadt ausgezeichnetes Eis genossen, Radtouren durch Wald und Feld unternommen, ein kleines Lagerfeuer am Abend und Ausflüge auf die Spielplätze in der Umgebung gemacht.

Heute war mein letzter Ferientag, aber wenn ihr seht, was ich in der letzten Schulwoche bekommen habe, könnt ihr euch sicher vorstellen, dass ich mich auf das neue Schuljahr und die Kinder sehr freue 🙂

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt bei Valomea’s Flickenkiste.

Freibad und Sandkastenrückbau

Nach einem Blick auf den Wetterbericht haben wir uns gestern kurzfristig dazu entschieden, im Freibad einzuchecken. Mit dem Rad sind wir gegen 10:30 Uhr aufgebrochen, waren dann höchstens 30 Minuten im Wasser (für die Kinder war es wie immer viel zu kalt), und sind nach einem kurzen Sonnenbad auf der Liegewiese wieder nach Hause gefahren. Benjamin ist sogar zwei Mal gerutscht.

Am Nachmittag haben die Männer das Loch im Sandkasten wieder zugeschüttet und dabei einen aus Versehen entstandenen Betonklotz zu kleinen Steinen geschlagen. In den nächsten Monaten werden noch die Randsteine entfernt und Gras angesät. Und dann schauen wir mal, wo die Kinder als nächstes einen Durchbruch versuchen 😉

Kurz darauf waren wir noch auf den Feldern und haben mehrere Mähdrescher und Traktoren beobachtet, viele Grillen gehört, aber nur zwei davon gesehen.

Ganz toll war, als die Ablöse für den gelben Mähdrescher gekommen ist. Das war nämlich eine Frau.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Vatertag mit Radelspaß

Das Wetter war heute gar nicht so schlecht, wie angekündigt, also sind wir nach dem Mittagessen zu einer besonderen Radtour aufgebrochen: Wir sind zu viert mitten auf der im Moment wegen Bauarbeiten voll gesperrten Illerberger Straße Richtung Autobahn gefahren. Und haben es geschafft – nebeneinander, hintereinander, Anfangs schnell, am Ende im ersten Gang – den Berg zu bezwingen, ohne dass einer absteigen und schieben musste. Oben gab es eine kurze Verschnaufpause mit Getränk, bevor wir den Rückweg antraten. Getragen vom Rückenwind waren wir ganz schnell wieder unten und sind gemütlich auf die Stadt zu gefahren…

Natürlich gab es heute auch Geschenke zum Vatertag: Den „Kater für den Vater“ hat der Opa gestern beim Bäcker entdeckt und gleich einen mitgebracht, weil eine Einkehr im Biergarten aus bekannten Gründen leider nicht möglich war.

Im Knallbonbon waren kleine, feine Schokolädchen und Benjamin hat im Kindergarten einen magnetischen Büroklammerhalter gebastelt.


Vorgestern kam meine Maschine aus der Reparatur zurück. Das war ein tolles Gefühl – so kann es also auch gehen 🙂 Deshalb habe ich gestern noch die Vorhänge für Oma Haia angefangen und heute auch gleich fertig gestellt. Morgen hängen wir sie auf, ich bin gespannt, wie sie dann an der Schiene aussehen.


So wunderschön bunt hat der Garten am letzten Wochenende ausgesehen.

Die Jungs graben sich mal wieder durch den Garten, ich glaube dieses Mal ist Island das Ziel. Der Opa wollte unbedingt, dass das Loch wieder zugeschüttet wird, allerdings ist eine Erdhummel dort eingezogen und das Zuschütten muss noch warten. Über Nacht hat es sehr viel geregnet, das Loch war gut gefüllt und wegen der Erdhummel wurde das Wasser herausgeschöpft. Dabei haben die Kinder einen Molch entdeckt, der dort nicht mehr herausgekommen ist. Benjamin hat ihn gerettet und zum Teich getragen.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Unterwegs mit Zippie und Meckie…

Wir werden alle langsam richtig sportlich in diesen Ferien! Wanderausflüge in den Wald, Radtouren in der näheren Umgebung und vormittägliches Schwimmen im Kinderbecken haben in den letzten Wochen unseren „Urlaub daheim“ vervollständigt. Und immer waren alle vier an Bord. Mal enthusiastisch, mal meckernd, mal hingerissen, mal abgeneigt – und am Ende doch davon profitierend!

Wir haben Rehe im Wald gesehen, Mähdrescher bei der Arbeit bewundert, die Arbeit eines Harvesters mitten im Wald bestaunt, ein Wildbienenvolk entdeckt, das wir seitdem regelmäßig beobachten, Sonne getankt und gemerkt, dass es blöd ist, wenn man die Schwimmflügel daheim vergisst.

IMG_3165

Bei unserer letzten Radtour haben wir 8,5 Kilometer geschafft und Oma Hedis „Blumenfeld“ in der Nähe von Oberhausen bewundert. Auf dem Rückweg haben wir uns leider in eine Sackgasse manövriert und mussten wieder zurück fahren – die Jungs haben es aber gut nach Hause geschafft und sind danach auch ziemlich schnell eingeschlafen.

Heute sind die Kinder mit Oma und Opa und dem Wohnmobil weggefahren. Für ca. 48 Stunden 🙂 Und was macht man als erstes, wenn die Kinder weg sind? Die Nähmaschinen anwerfen und alles reparieren, was einem ins Auge springt. Dazu aber später mehr. Und mit der Tochter meiner Freundin ein Kissen für die Omi nähen. Das hat wunderbar geklappt, offenbar ist Hanna ein Naturtalent 😉

Bis demnächst,
Sonja 😉

PS: Da muss ich euch doch noch ein Bild vom wirklich leckeren Zwetschgendatschi zeigen.

IMG_2618 (2)

Das Rezept muss ich mir merken, der Hefeteig hat sich nämlich genau so verhalten, wie er sollte 🙂

Reparieren von 12 bis 12

Da die Kinder gerade überwiegend kurze Hosen tragen, gibt es in dieser Richtung wenig zu reparieren. Dafür wurde ich aber in meinem Schrank fündig: Die allerliebste Lieblingsjeans (bestimmt über 10 Jahre alt, kurz unter dem Knie endend, mit leichtem Stretch-Anteil, deshalb passt sie auch mit ein paar Kilo mehr oder weniger immer wie angegossen) wurde erneuert. Auf ein leicht durchgescheuertes Knie habe ich schon vor drei Jahren einen Herz-Patch aufgebügelt und ihn auch noch sauber rundherum angenäht. Jetzt stand diese Reparatur für die andere Seite an. Dort wurde es allerdings ein rechteckiger Jeanspatch mit Blümchen. Dabei ist mir der Saum ins Auge gestochen. An der rechten Seite waren in der Naht einige Lücken, deshalb habe ich beide Seiten getrennt und mit einem braunen, dickeren Jeans-Garn wieder angenäht. Das Garn kam dann auch noch auf der Rückseite zum Einsatz, denn da hat eine Tasche begonnen, sich aufzulösen.

In einer schwer zugänglichen Box im Badezimmer wurden beim letzten Aufräumen drei Peelinghandschuhe gefunden. Interessant, was man alles aufhebt, und wo es dann verstaubt. Damit diese Dinger ab sofort auch benutzt werden können, habe ich mit kariertem Schrägband einfach eine Schlaufe dran genäht. Der weiße Handschuh befindet sich zum Beispiel in der Dusche und wird auch tatsächlich benutzt 🙂

IMG_2585 (2)


Beim Summer Sampler 2020 wurde heute der neunte Block vorgestellt – ich habe bis gestern noch die Blöcke 5 – 8 genäht. Ich bin also fast wieder up to date.

Brae
Brae

Diverge
Diverge

Convergence
Convergence

Direction
Direction


Heute Morgen haben Frederik und ich eine 16 Kilometer lange Radtour über Attenhofen nach Pfaffenhofen und wieder zurück unternommen. Wir wollten ein Geburtstagsgeschenk ausliefern und eine geborgte Hose zurück bringen. Unterwegs haben wir in einem Feld zwei Störche, einen Graureiher und eine kleine Kuhherde gesehen. Auf dem Rückweg haben wir beim Onkel Bobby Kois gefüttert.

Und weil dann ja erst Mittag war, wurde nach dem Essen Brombeermarmelade und Tzatziki gekocht (die Zutaten dafür haben wir bei Freunden gepflückt, gleich nachdem wir Benjamin im Kindergarten abgegeben hatten).

Der Winter kann kommen, das Regal im Keller ist voll 😉

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt bei Valomea’s Flickenkiste.

PS: Ich habe immer noch Schwierigkeiten, bei einigen Seiten einen Kommentar zu hinterlassen (werde mich aber spätestens nächste Woche dieser mehr als ärgerlichen Sache widmen).