Winterfreude am Wochenende

In der Nacht auf Freitag hat es doch tatsächlich geschneit – und das nicht zu knapp. Am Samstag konnte ein Schneemann gebaut werden und heute war der Schlittenberg angesagt. Und zwar gleich zwei Mal. Am Vormittag waren die Männer zweieinhalb Stunden unterwegs und haben sich so nett unterhalten, dass sie am Nachmittag gleich noch einmal die Bobs zur Schanzenbahn getragen haben.

In der Zeit habe ich eine Hose und einen Schlafanzug repariert, Mittagessen vorbereitet, die Teeschublade entrümpelt und konnte sogar noch die heutige Anleitung der Adventskalendertasche umsetzen. Seit Mittwoch bin ich mit Feuereifer dabei, ich hatte vergessen, wie viel Spaß das macht. Es lief nicht alles glatt, bei einem Schnittteil habe ich doch tatsächlich zwei Blätter verkehrt zusammengeklebt, sodass die Umbruchlinie verschwunden war. Schon am nächsten Tag wurde der Fehler entdeckt und weitergemacht.

So schaut es jetzt hier aus, meinen freien Tag am Mittwoch werde ich bestimmt zum Weiternähen nutzen. Sofern hier niemand krank wird…

Zwei Taschen, die auch getragen werden, sind aus diesen beiden Stoffen schon entstanden, das war bestimmt die richtige Wahl für die DinA.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Winterliches Wochenende

Geschafft! Benjamin hat seinen Bob gestern in der Früh auf dem Schanzenberg ausprobiert. Er fährt sich ziemlich gut 🙂 .

Wir haben uns kurz nach neun dort getroffen und waren die ersten am Berg, Schlittenhund Wulli war auch mit von der Partie und hat sich prächtig amüsiert. Die Kinder mussten erst eine Bahn spuren. Mit der Zeit wurden es immer mehr, aber das Schneegestöber legte auch zu. Nachdem die Teereserven fast aufgebraucht waren, sind wir nach eineinhalb Stunden wieder nach Hause getrottet.

Der Schnee ist glücklicherweise schon wieder auf dem Rückzug. Und nachdem hier schon kaputte Winterstiefel entsorgt werden mussten, ist das auch bitter nötig 🙂

Bis demnächst,
Sonja 😉

Besuch eines Gürteltieres

Am dritten Adventswochenende hatten wir Besuch von Günni, dem Gürteltier der Klasse 3/4a. Der besucht reihum die ganze Klasse und jedes Kind darf die gemeinsamen Erlebnisse in Günnis Tagebuch eintragen. Bei uns durfte er – zusammen mit unserem Günni – puzzeln, die Großeltern besuchen und somit Katze Sherry kennen lernen, dort außerdem den Adventskalender plündern und mit Schneebällen nach Onkel Martin werfen. Lebkuchen wurden gegessen und ein kuscheliges Bett für die Nacht hat Günni natürlich auch bekommen. An diesem Wochenende waren die Kinder zwei Mal auf dem Schlittenberg und haben den Bob eingefahren. Benjamin kam mit einer roten Backe zurück, die eine Woche brauchte, um wieder normal auszusehen.

Mittlerweile gibt es hier zwei Bobs, aber leider keinen Schnee mehr…


Und das hier hat unser Günni von Frederik zu Weihnachten geschenkt bekommen:

Ich bin immer wieder überrascht, wie gut Frederik mit Nadel und Faden hantieren kann – der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm 🙂

Bis demnächst,
Sonja 😉

Der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite

Einen Tag vor dem meteorologischen Frühlingsanfang hat uns der Winter noch voll im Griff und zeigt sich eiskalt von seiner schönsten Seite:

Wir waren seit dem 17. Februar fast täglich auf dem Schlittenberg oder dem Schanzenberg unterwegs. Beide Hänge sind mittlerweile sehr gut eingefahren, beinahe schon eisig – und sehr schnell. Es macht einen riesen Spaß, mit dem alten Bob hinunterzufahren (gestern war sehr wenig los, da bin ich dann auch mal losgedüst).
Benjamin fährt am liebsten mit dem Papa und Frederik ist mit seinem Bob regelrecht verschmolzen.

In der letzten Woche habe ich endlich mit dem New York Beauty-Projekt begonnen, für das ich schon im Dezember 2016 einen Probeblock in einer ganz anderen Farbkombination genäht habe. Die Vorderseite ist fast fertig, im Moment sieht es so aus:

IMG_7855 (2)

Leider hat die angegebene Stoffmenge selbst bei sehr vorsichtigem Zuschneiden nicht gereicht, statt sechs mussten sieben unterschiedliche Stoffe eingesetzt werden und für einen Rand in einer schon verwendeten Farbe reicht der Stoff natürlich auch nicht… Also kann ich jetzt entweder gleich quilten und das Binding direkt anschließen oder nochmal meine Stoffe durchwühlen, vielleicht passt ja irgendwas für einen kleinen Rand.

So, heute Abend setzte ich mich wahrscheinlich noch an die RuckZuck-Tasche (die natürlich nicht so schnell genäht ist, wenn man noch Außen- und Innentaschen mit Reißverschluss einbaut und weiteres Klimbim) und morgen Früh freue ich mich schon auf den nächsten Block der 6 Köpfe.

Bis demnächst,
Sonja 😉