10 – gut gewickelt

Eines gleich vorweg: Ich bin keine Freundin von Wickel-Kleidung. In meinen Schrank hat es bisher nur ein Urlaubs-Mitbringsel-Wickelrock geschafft, der aber so gut wie nie getragen wurde. Mittlerweile liegt er in meiner Baumwolle-Box und wartet auf eine neue Bestimmung. Irgendwie war das immer eine Zuppelei, wenn das Wickelband oben doch nicht richtig gehalten hat und dann der Rock nicht mehr richtig saß… Meine Begeisterung für das Monatsthema war also eher gering.

Letztendlich war das aber gar nicht schlecht, denn so ist eines meiner Lieblingsteile entstanden: ich habe eine (etwas improvisierte) Frau Liese genäht. Aus einem Stoff, der mich bei einem anderen Shirt zur Verzweiflung gebracht hat, weil er so rutschig ist. Da war dann leider nur noch ein Meter vorhanden, gebraucht hätte ich ein bisschen mehr. Außerdem habe ich mich auch noch verschnitten, so dass ein Element des Vorderteils in einer anderen Farbe angenäht werden musste, und schließlich habe ich noch Bündchen an die zu kurzen Ärmel und den Saum genäht, damit die zweite Farbe noch mal vorkommt…

Also hier ist „meine“ Frau Liese – ein absolutes Wohlfühlteil in Größe M, das wunderbar unter meinen Mantel ZsaZsa aus dem September passt.

Und weil vom grauen Modal von Lillestoff noch was übrig war (nachdem mein Bruder endlich sein Raglanshirt bekommen hat), habe ich gleich noch eine richtige Frau Liese gemacht. Nur mit einem bunten Halsbündchen. Das im Nachhinein wohl etwas zu eng angenäht wurde…

Meine Angst vor Pseudo-Wickelkleidung hat sich aus dem Staub gemacht, demnächst werde ich mich sicherlich mal an etwas richtig Gewickeltes wagen!

Aber nun noch bei Fräulein An verlinken, bevor ich mir dann Gedanken mache, was ich zum nächsten Thema beitragen kann – Strickkenntnisse sind hier nicht mehr vorhanden, also wird es wohl was Genähtes aus einem schönen Strickstoff 😉

Hier geht’s zu meiner 12 Themen – 12 Kleidungsstücke – Übersicht.

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..