… oder wie der Bandeinfasser seine Aufenthaltsgenehmigung verlängert hat 😉
Schon im letzten Jahr wollte ich das Tanktop Kate von pattydoo nähen. Ausgedruckt und zusammengeklebt lag das Schnittmuster bestimmt 10 Monate hier rum (und wurde glücklicherweise mit umgezogen), bis ich es für dieses Thema wieder entdeckt habe. Natürlich wollte ich die Version mit Bandeinfasser testen, bei einem blau-weiß gestreiften Shirt hat das schon mal gut funktioniert (allerdings waren die blauen Streifen da 24 mm breit und genau diese Breite wird vom Bandeinfasser benötigt).
Im letzten Monat wollte ich ein Kleid aus Sommerjersey einfassen, das war ein Fiasko. Viele Meter Stoff wurden durch den Bandeinfasser gezogen, gefaltet, zusammengenäht, und egal was ich gemacht habe, das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Mit normalem Jersey dagegen hat es bisher – bis auf ein paar Auftrennmaßnahmen – immer einigermaßen geklappt. Wenn man mal kein Bündchen verwenden will (oder kein passendes vorhanden ist), ist der Einfasser eben eine saubere und zudem noch professionell aussehende Lösung.
Also für dieses Projekt erneut getestet und nach nur einem Mal auftrennen waren Hals und beide Armlöcher eingefasst. Die Dehnung in den Rundungen werde ich aber noch üben müssen. Bei der ersten Anprobe ist einiges abgestanden, also wurde das sportliche Shirt erst mal gewaschen und bei normaler Temperatur getrocknet, und siehe da, es sieht schon viel besser aus!
Der schöne Wellenstoff ist übrigens von „Alles für Selbermacher“, 2015 gekauft. Da hatte ich noch keine Ahnung, wie man Kleidung näht. Jetzt bin ich froh, dass er bis jetzt im Stoffschränkchen durchgehalten hat 😉
Hoffentlich kommt die Sonne hier bald wieder raus, im Moment ist es zu kalt für ärmellos… Hier ist eher Wintersocken-Wetter bei anhaltendem Regen angesagt.
In diesem Monat bin ich ziemlich spät dran, aber um bei Fräulein An zu verlinken hat man ja noch bis zum 10. August Zeit!
Hier ist alles, was ich bisher für diesen Sew-Along genäht habe.