An einem Tag mit solchen Nachrichten fällt es einem wirklich schwer, über erfolgreich abgeschlossene Nähprojekte zu schreiben. Als ob die Pandemie für alle nicht schon kräftezehrend genug ist, ist im Osten scheinbar der Wahnsinn ausgebrochen und jemand versucht, die Weltherrschaft an sich zu reißen…
Hier, im friedlichen Städtle, musste man sich im letzten Monat nur an Corona vorbei manövrieren. Das haben wir erfolgreich geschafft, die Kinder sind (laut meiner Rechnung seit Tag 685/x) zwei Mal geimpft und alle Erwachsenen geboostert. Mehr kann man nicht machen und jetzt warten wir, wann es bei uns den ersten positiven Schnelltest gibt und wir uns doch noch in Quarantäne begeben müssen. Für Puzzles ist jedenfalls gesorgt.
Dieser Februar war äußerst kreativ: Ich konnte ein begonnenes UFO abschließen, alle erforderlichen Teile für den Summer Sampler 2021 ausschneiden und dann sogar noch vier weitere Blöcke nähen.
Der Sommer im letzten Jahr war zwar nicht so heiß, wie die davor, dennoch ist in mir der Entschluss gereift, für dieses Jahr ein paar Blusen oder Tuniken aus nicht dehnbaren Stoffen zu nähen. Für den ersten Versuch – das Tunikakleid Angel von pattydoo – habe ich einen fließend fallenden, leichten Javanaise mit rot-braunen Wellenlinien verwendet. Der hat immerhin seit April 2016 im Regal auf seinen Einsatz gewartet. Der Zuschnitt des Oberteils hat zunächst gut funktioniert. Dann war ich mir aber nicht sicher, wie viele Stufen ich an das Oberteil annähen kann. Die Anleitung wurde gewälzt, beiseitegelegt, Stoff abgemessen, Ärmelarten verworfen und doch wieder für gut befunden. Monatelang passierte nichts, die Schnitteile lagen einfach auf einem Haufen im Atelier. Als ich die Teile Ende Januar wieder entdeckte, sah ich, dass bei einigen Schnitteilen die Knipse nicht mehr so gut erkennbar waren, wie erhofft. Also musste ich endlich weiternähen, bevor sich die schon ausgeschnittenen Teile in einzelne Fäden auflösen konnten. Ich entschied mich für Rüschenärmel und habe erfolgreich eine Stufe zum Annähen ausgeschnitten und gekräuselt.
Der Kragen war bei diesem Projekt mal wieder der Knackpunkt. Wenn man einen Stoff verwendet, der nicht so heiß gebügelt werden kann, schmiegt sich das einfach nicht so toll an. Mit Müh und Not und ganz vielen Stecknadeln hat es einigermaßen geklappt. Es schaut nichts an den Seiten heraus und die Nahtzugaben sind verdeckt.
Zu diesem Zeitpunkt sah das Teil ziemlich komisch aus. Rückteil, zwei Vorderteile, Kragen, ausgefranste Nahtzugabe an den Armlöchern. Man hätte meinen können, ich habe die falsche Größe ausgeschnitten. Aber dann kamen die Ärmel dazu (die Knipse habe ich sicherheitshalber noch einmal mit Kreide eingezeichnet), das Oberteil wurde an den Seiten zusammengenäht und voilà, es passte. Das Annähen der gekräuselten Stufe klappte ziemlich gut, Ärmel und Stufe waren schnell gesäumt. Ich habe mich tatsächlich nicht vermessen 🙂
Für die nächste Version möchte ich allerdings probieren, ob man die erste Stufe auch ungekräuselt an das Oberteil annähen kann. Mir ist das da irgendwie zu voluminös. Allerdings ist die Tunika wirklich schön luftig!




Hier sind alle ausgeschnittenen Teile der Blöcke vier bis 13 vom Summer Sampler 2021. Gerade sitze ich an Block acht, der braucht noch eine Weile, da gibt es so viele Rundungen…
Beim Summer Sampler geht es in den nächsten Wochen auch weiter voran – aber wie meine Blöcke aussehen verrate ich euch erst später.
Jetzt hoffe ich, dass die Nachrichten morgen Früh besser sind als heute. Die Kinder sollen eigentlich verkleidet in die Schule kommen…
Bis demnächst,
Sonja 😉
Verlinkt bei Valomea’s Flickenkiste.