Ein ereignisreicher Monat verabschiedet sich

Traumhaft war im Juli nicht nur das Wetter, sondern auch die eine oder andere Sache, die wir so nicht erwartet haben:

  • Am dritten Juli hat die Didi-Fee Benjamins letzten Schnuller geklaut. Und schon am Tag danach war es ohne Schnuller „normal“.
  • In der Woche darauf hat Benjamin beschlossen, dass man die Sache „ohne Windel“ ja mal ausprobieren könnte. Nach nur zwei Tagen mit kleineren „Wildpieseleien“ im Garten und zwei größeren „Unfällen“ im Sandkasten, benutzt er nun ganz selbstverständlich das Töpfchen oder die Toilette – sogar nachts 😉
    Im Mülleimer ist jetzt wieder deutlich mehr Platz.
  • Wir waren im Urlaub 🙂
  • Zucchini wachsen hier besonders gut im Hochbeet. Letzte Woche habe ich aus drei Kilogramm Zucchini und einem Kilogramm Zwiebeln 15 Gläser Zucchini-Relish hergestellt. Hoffentlich kann man das auch essen…
  • Seit einer Woche steht wieder ein mittelgroßer Pool im Garten und ruiniert das Gras…
  • Wir haben zahlreiche weitere Geburtstage und Sommerfeste gefeiert (mit leckerem Essen und vor allem viel Eis). Vorgestern wurden wir von Martin zum Pizzaessen eingeladen, die Kinderpizza war ziemlich groß und hat noch fürs Abendessen und für das Kindergartenfrühstück gereicht.
  • Mein Work-In-Progress-Haufen ist viel kleiner geworden, demnächst geht es an neue „Projekte“:
    – Der Row By Row Quilt wächst und gedeiht. Reihe sieben wurde zumindest in der unbunten Variante fertig gestellt…
    – Der „No Point Stars“ nach der Anleitung von „Cluck Cluck Sew“ ist fertig und kuschelig weich geworden (der Quiltabstand ist relativ groß, ich probiere gerade aus, wie man am besten eine weiche Decke quiltet).

    – Mein Beitrag zum Triangle-QAL wurde letzte Woche fertig.
    – Der im letzten Jahr begonnene Chevron Quilt wird auch gerade gequiltet.

    – Ich habe eine Mug Rug mit einer Eule gemacht. Die Idee stammt aus dem Buch „Learn to make quiltet Mug Rugs“ von Carolyn S. Vagts. Einfach großartig. Schnell gemacht, sehr variabel, viele Anregungen, ideal für Stoffreste. Man kann FMQ ausprobieren – und das nicht nur auf einem Probestück. Bisher habe ich zwar nur Pebbles fabriziert, aber das Ergebnis gefällt – und Frederik hat die Eule gleich für sich beansprucht.

    – Im Moment sitze ich an einem Geschenk für eine Hochzeit im August, das Ziel ist schon zu erkennen, mehr dazu gibt es am 25.08.
    – Und natürlich muss dafür auch noch ein Kleid gemacht werden…

  • Wir haben die Mondfinsternis angeschaut, bei einem Feuerchen im Garten waren die Kinder bis 23 Uhr auf. Und am nächsten Tag entsprechend gerädert 😉

Der August kann also kommen, wir sind bereit! F E R I E N !!!

Bis demnächst,
Sonja 😉

Klettergerüst und Katzendressur in den Pfingstferien

Das Klettergerüst ist in den Ferien fast ganz fertig geworden 😉 . Man kann jedenfalls wunderbar klettern, rutschen, einen Piratenschatz verstecken, Feuerwehr spielen.
Ergänzen könnte man
– eine Stange zum Dranhängen und Hangeln für Benjamin,
– eine höhere Stange zum Dranhängen und Hangeln für Frederik,
– eine Feuerwehrrutschstange für Beide, wenn der Einsatz schnell gehen muss,
– eine Schaukel, die auch mich aushält,
– ein Netz zum Hochklettern…

IMG_8446

Die Stange für Benjamin ist schon in Arbeit, mal sehen, ob die anderen Wünsche auch irgendwann realisiert werden. Der Sand- bzw. Kieskasten, der sich jetzt unter dem Klettergerüst befindet, wird jedenfalls sehr gut bespielt.

Anfang Juni durften wir bei der Verwandtschaft frisch geschlüpfte Küken bestaunen und streicheln. Die Jungs trieben sich mit Vorliebe im Hühnerstall rum und haben eine Menge Federn gesammelt. Mit Kandinsky dem Kater wurde auch gespielt. Er jagte mit Freude einem roten Holzball hinterher. Und zu guter Letzt durften die Kinder noch auf Stelzen durch den Garten spazieren.

In vier Wochen findet das alljährliche Sommerfest der Familie statt. Wir bringen einen Kuchen und ein Dessert mit. Vor zwei Wochen habe ich zum ersten Mal diesen ApfelStreuselkuchen gebacken. Er schmeckt lecker und die Zutaten hat man eigentlich immer daheim, den machen wir auf jeden Fall. Die Butter darf nur beim nächsten Mal nicht so weich sein, vielleicht streuselt es dann besser. Somit fehlt noch ein Dessert, aber da wird mir schon noch was einfallen.

IMG_8367 (2)

Und ein Kräuter-Zupfbrot aus der stern-App stand auch auf meiner Ausprobier-Liste. Mit Parmesan. Schmeckt würzig und passt hervorragend zu Grillgut und Salat.

Die erste runde Zucchini lag auch schon auf dem Grill, der Geschmack ist hervorragend – kein Vergleich zur Supermarktware. Und Minigurken kann man auch oft ernten.

Ansonsten arbeite ich gerade am Top des Triangle Quilts. Diese stundenfüllende Tätigkeit lässt fast keine Zeit für andere Sachen…

Bis demnächst,
Sonja 😉