Eigentlich wollten wir ja 2016 umziehen, leider hat es dann doch nicht ganz geklappt, aber wir sind kurz davor!
Wenn das neue Jahr beginnt werde ich pro Woche einen fertigen Raum mit Bildern vorstellen. Den Anfang macht die Küche, denn die ist wirklich sensationell geworden! Und ich schreibe das hier schon mal auf, damit ich mich auch dran halte…
Wir haben übrigens schon in der neuen Wohnung Weihnachten gefeiert, mit Omas & Opas & Onkel. Das Essen wurde am 24. von Oma Haia geliefert, die macht einfach die besten Schnitzel mit Kartoffelsalat, am 25. haben wir Hauptgericht (Gulasch) und Nachspeise (Orangentiramisu) gemacht, der Salat kam wieder von Oma Haia (Apfel-Sellerie-Avocado). Die Kinder haben sich wahnsinnig über die Geschenke vom Christkind gefreut. Frederik hatte am nächsten Tag fast keine Stimme mehr. Und eine Jupiter darf heutzutage in keinem Haus mehr fehlen 🙂
Dies war unser „Baum“ (der Adventskalender von Frederik) mit einer Deko aus verzierten Papp-Christbaumkugeln (nach einer Idee von Jolijou) und die festliche Tafel, die von der Küche ins Wohnzimmer ragt und immerhin 7 Erwachsenen und 2 Kindern Platz geboten hat.
Hier sind die selbstgemachten Geschenke. Brillenetuis für Mama und Schwiegermutter, das Kissen und die Wendemütze waren für den Bruder.
Was bisher geschah…
Januar: Schnee mit Schlittenfahren auf dem Schanzenberg
Februar: Wir vier laufen beim Kinderumzug als Bienen mit
März: Frederik übernachtet das erste Mal bei Oma und Opa. Benjamin robbt vorwärts, drehen kann er sich noch nicht, und der erste Zahn bricht durch. In der Wohnung wird der Balkon aufgebaut.
April: Frederik und ich gehen in den Zirkus Krone! Benjamin dreht sich endlich, jetzt geht es voran.
Mai: Brauns Hochzeit, zu der wir viele selbst genähte Sachen tragen. Der Tag war einfach traumhaft. Das Wetter war sehr gut, der Ort der Feier für Kinder überaus geeignet und wir waren tatsächlich bis halb 10 unterwegs. Steuererklärung wurde 7 Tage vor Fristende abgegeben.
Juni: 70. Geburtstag von Opa Günter mit der ganzen Verwandtschaft.
Juli: Benjamins erster Geburtstag, Frederik feiert Abschied in der Kita, Altstadtfest bei schönstem Wetter.
August: 3 Wochen Ferien. Wir besuchen den skywalk allgäu in Scheidegg. Benjamin läuft Mitte August munter drauf los. Familiensommerfest.
September: Kita-Wanderung zum Kennenlernen der neuen Kinder. Unser Sofa kommt und das Wohnzimmer ist somit auch fertig. Ein Zirkus gastiert auf der Hasenwiese und Frederik füttert eine Giraffe.
Oktober: Kinderfest in der Stadt und Einweihung des Rathausplatzes. Frederik feiert seinen vierten Geburtstag. Benjamin geht in die Kita und es macht ihm Spaß.
November: Opa Peter geht in den Vorruhestand.
Dezember: Das Loft wird verputzt und die Treppe wird eingebaut. Wir feiern Weihnachten in der neuen Wohnung.
Insgesamt habe ich 2016 mehr als 100 Sachen genäht: Taschen, Shirts, Kleider, Röcke, Dekorationen, mal nützlich, mal lustig, immer lehrreich. Das soll 2017 mindestens wieder genau so toll werden. Sind ja noch einige Taschen auf meiner To-Sew-Liste und vor kurzem habe ich ein paar Meter „Geometric Petrol“ von lillestoff ergattert, der muss auch noch vernäht werden.
Wir wünschen allen Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten & natürlich allen Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Möget ihr weise Vorsätze fassen…
Meine Vorsätze sind:
- Weniger online bestellen, und vor allem keine Spontaneinkäufe in der Non-Food-Abteilung der Supermärkte.
- Geschenkte Sachen innerhalb einer Woche testen, anziehen, essen, trinken, benutzen.
- Mehr Stoff verbrauchen und erst mal keinen mehr einkaufen.
- Mindestens einmal eine Gemüsekiste bestellen und was Leckeres daraus zaubern.
Nummer 1 war schon letztes Jahr auf meiner Liste, wurde dann aber komplett verdrängt, und deshalb ist auch so viel Stoff in meinem Regal vorhanden… Also auf ein Neues!
Lasst Raketen steigen und die Korken knallen!
Sonja 😉