Ja, die sind nicht nur in der Mannschaft vorhanden, sondern auch hier zu Hause. Die Spiele kommen zu den unmöglichsten Zeiten (Abholung der Kinder von der KITA, Abendessenvorbereitung mit Grillsession, Ins-Bett-Bring-Zeit von Benjamin) und ich bekomme immer nur die Zusammenfassungen mit – oder eben das, was man am Tablet über den Live-Ticker der Sender sehen kann – sofern die Übertragung nicht schon nach 30 Sekunden wieder aufhört.
Letzten Sonntag wollte ich meinen Kindern jedenfalls Fußball näher bringen, und wir haben zusammen das Spiel angesehen. Wir waren gut vorbereitet, Fahnen wurden aufgehängt, Shirts angezogen, Spießchen mit unterschiedlichen Länderfahnen dekoriert. Die Spießchen waren schon innerhalb von 20 Minuten verputzt, nach dem Tor habe ich einige unflätige Ausdrücke benutzt und wurde von Frederik zurechtgewiesen und die zweite Halbzeit habe ich dann auf dem Balkon verbracht und hin und wieder in den Fernseher geguckt.
Das Beste kam am nächsten Tag: Da erzählte Frederik auf dem Heimweg, dass fast seine ganze Gruppe das Spiel gesehen hat und wie die anderen den Tag erlebt haben. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie es morgen so läuft…
In Krippe und Kindergarten ist auch sehr viel los: die letzten Buffets werden arrangiert, der Abschied der Vorschulkinder geplant, Abschiedsgeschenke organisiert, in zwei Wochen findet ein großes Fest mit Olympiade und Salatbuffet im Kindergarten statt. Bis Ende Juli sind noch ein Haufen Geburtstage zu bewältigen, der Besuch eines Bauernhofes mit Milchkühen, das Familienfest, ein Ausflug auf eine Hütte – und natürlich die WM 😉
Letztes Wochenende war Vater-Sohn-Tag, da ging es mit den Vätern in den Wald um kreativ tätig zu werden. Bei schönstem Sonnenschein wurden tolle Sachen gebaut:
Heute war Krippengrillfest mit Streichelzoo und Piratenschiffspielplatz. Sehr schön und entspannter als im letzten Jahr…
Vor Beginn der WM habe ich noch zwei kleinere Projekte abgeschlossen und vier weitere kleine Quilts schon fürs Quilten vorbereitet.
Die New York Beauty Blöcke aus dem Februar habe ich nur ein wenig im hellgelben Stoff gequiltet und bin den Hauptbögen nachgegangen. Alles mit dem normalen Nähfuß, teilweise mit dem Handquiltstich, der etwas dominanter ausfällt. Die Rückseite und das Binding konnte ich leider nicht aus Batikstoffen machen, es ist ein Uni-Natur-Baumwollstoff geworden. Ein wunderschönes Ergebnis!
Und aus einem Teil „Abfall“ der No Point Stars ist dieses runde Teil entstanden:
Sollte der eckige „Abfallquilt“ nicht fertig werden (der letzte Border ist immerhin schon angenäht), kann auch dieser als Weihnachtsbaumuntersetzer genommen werden.
Und falls sich jemand wundert: spätestes im August sollte man mit seinen Weihnachtsprojekten beginnen, um alles noch im November fertig zu bekommen 😉
In den nächsten Wochen müssen wir aber erst einmal gegen die Zecken kämpfen. Frederik wurde mehrfach gebissen und bekommt im Moment Amoxicillin verabreicht, weil ein roter Streifen im Gesicht sehr nach der berüchtigten Wanderröte aussieht. Mistviecher!
Bis demnächst,
Sonja 😉
Deine Quilt-Werke sind der Hammer, Sonja! Ich kann nur erahnen, wieviel Sorgfalt und Geduld da drin steckt. Wow!
Die WM-Anlaufschwierigkeiten kenne ich. Kurz nach der Nationalhymne: „Ich will Masa und der Bär!!“ 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Elisabeth! Und Spaß, der ist auch noch dabei 😁.
Bei uns war es „Dodo“ aus der Bücherei, aber inzwischen freut sich Frederik, wenn er mal bei einem Spiel zuschauen darf. Fördert auch die Lesekompetenz, zumindest was Spielstand und die Länge der Nachspielzeit angeht…
LikeLike
Die Kunstwerke im Wald habe ich gestern auch bewundert und gleich das Waldxylophon ausprobiert 🙂
LikeGefällt 1 Person