Endlich hat man wieder Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Obwohl – jetzt geht der Spaß ja erst richtig los, ich weiß nur noch nicht, wem ich denn ab jetzt die Daumen drücke 😉 …
Das große Thema im Kindergarten ist ja immer noch „Gesund und fit durchs Kindergartenjahr“, deshalb stand heute Morgen für Frederik und mich ein Besuch auf einem nahegelegenen Bauernhof auf dem Programm. Wir durften uns 50 Milchkühe ansehen, streicheln, füttern und auch melken. Bei Frederiks Melkversuch kam auch tatsächlich Milch heraus und die Bäuerin sagte ganz erstaunt „Der kann’s ja!“.
Nach dem anstrengenden und informativen Programm im Kuhstall durften die Kinder noch Butter herstellen – bzw. eher die Erwachsenen, denn das Geschüttel der kleinen Glasfläschchen war ganz schön anstrengend, so dass die Kinder erst wieder dazugekommen sind, als die Butter-Schnittlauch-Brote schon angerichtet waren. Lecker! Kurz vor Schluss hat die Bäuerin noch alle Kinder mit in den Hühnerstall genommen, frisch gelegte Eier eingesammelt und erzählt, was passiert, wenn der Fuchs kommt. Die Kinder waren sehr interessiert und haben eine Menge Fragen gestellt. Dieser Ausflug war wunderschön!
So langsam lichtet sich hier auch mein Work-In-Progress-Haufen, ich habe in dieser Woche tatsächlich zwei Sachen fertig gestellt. Der Dresdner Teller ist im letzten Jahr als Variante für den Samplerquilt entstanden, und hat jetzt endlich seine Bestimmung gefunden, natürlich als farbenfrohes Tischdeckchen. Gequiltet habe ich mit den Quiltstichen der Maschine.
Bei den Bright Hopes, die ja ganz spontan im Februar entstanden sind, weil dieser Block so wunderbar schön zu nähen ist, war ich dagegen mutiger. Nachdem ich zwei Quiltbücher (und viele Videos) von Angela Walters verschlungen habe – und natürlich an Probeblöcken geübt – wollte ich mal ausprobieren, wie sich das auf einem richtigen Quilt macht. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. An der Maschine war ich zwar ganz schön verkrampft und das Atmen vergisst man auch hin und wieder, aber nach einer Weile geht es wie von selbst.
Ich habe mir dabei vorgenommen wenigstens die Kontrastdreiecke beim Triangle Quilt aufwändiger zu quilten. Mal sehen, wann es da weiter geht. Schon morgen wird der nächste 4″ Block bei den 6 Köpfen vorgestellt und am Dienstag wird erst einmal Geburtstag gefeiert. Benjamins Zahlenshirt ist schon fertig. Und eine Hose gibt es auch noch dazu. Hoffentlich zieht er es auch an, sowohl Zahl als auch Rückseite bestehen nämlich aus einem Stoff, aus dem Frederik ein Kissen hat. Das könnte ein Problem geben…
Jetzt müssen wir aber erst einmal einen tollen Kuchen für die Kinderkrippe finden!
Bis demnächst,
Sonja 😉