Pas de Deux – Mai

Im Wonnemonat wurde der Block Wedge Cross genäht.

Mit Foundation Paper Piecing. Bei dieser Technik werde ich letzten Endes vom Ergebnis immer ein bisschen überrascht, denn auch die beste Planung wird durch ein falsch angenähtes Teil sofort über den Haufen geworfen. Wobei „falsch“ hier nicht der richtige Ausdruck ist. Eher seitenverkehrt… Man muss also nicht nur die Vorstellung haben, wie ein Block aussieht, wenn er fertig ist – nein, hier ist es außerdem wichtig, die Richtung der grauen Mittelteile schon zu Beginn richtig anzuordnen. An einer Seite sind sie nämlich breiter.

Insgesamt 28 kleine Blöcke mussten erstellt werden. So sollte es nach dem ersten Plan aussehen – und hat bis auf ein paar Ausnahmen auch funktioniert.

Zwischendrin wurde ich von einem lauten Piepen hinter mir unterbrochen und entdeckte einen jungen Kleiber auf der Galerie. Er hatte sich ins Atelier verirrt und vor lauter Angst auf der Edelstahlabdeckung, einer Treppenstufe, zwei vorbereiteten Hintergründen für Mugrugs und dem letzten Block vom Pas de Deux ein kleines Häufchen hinterlassen. Wir konnten ihn durch das Dachfenster wieder ins Freie locken und ich leitete sofort Stoff-Rettungsmaßnahmen ein. Der Fleck auf der Abdeckung ist nach einigen Umdrehungen in der Waschmaschine auch fast nicht mehr zusehen.

Am letzten Freitag – ich hatte ausnahmsweise Brückentag – ist also der Wedge Cross entstanden und sieht im Gesamtbild gar nicht verkehrt aus 🙂

Hier muss ich gestehen, dass der Checkers-Block rechts unten noch gar nicht genäht wurde. Allerdings kann man da ja nicht so viel falsch machen, wenn man schon die Maße hat, ich hoffe einfach, dass sich das irgendwie hinzufügen lässt!

In den Pfingstferien gibt es bestimmt ein paar Stunden im Atelier, in denen ich den nächsten Block erstellen kann – dann aber ohne tierische Begleitung.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Pas de Deux – April

Ein schöner Block ist der Evening Star. Hier eine Version in der keine Rundungen aneinander genäht, sondern nur appliziert werden müssen. Die Kreise dafür habe ich aus einer Kombination des helleren Stoffes mit einem Stück Vlies L11 erstellt. Da war noch einiges übrig vom Joseph’s Coat.

Das Applizieren ging ganz fix. Anschließend musste man vorsichtig ein Stück vom Hintergrundstoff samt Vlies wieder abschneiden, damit am Ende bei diesem Block nicht zu viel Stoff vorhanden ist. Einmal hätte ich beinahe den gerade angenähten Viertelkreis wieder entfernt…

So schaut dieser „Block“ aus (zusammengenäht werden darf er erst am Schluss).

Bis demnächst,
Sonja 😉

Pas de Deux – März

Mit dem vierten Block dieses wunderbaren Projekts habe ich mir bis zum letzten Wochenende im März Zeit gelassen.

Leider habe ich nicht so viele unterschiedliche Stoffe in den Farben apricot und blaugrün gefunden, um den Sawtooth Burst so richtig leuchten zu lassen. Letztendlich waren aber alle Teile richtig herum und ohne großen Versatz angenäht.

Der Block fügt sich doch recht harmonisch ins Gesamtbild ein… Mittlerweile weiß ich auch, wer den fertigen Quilt bekommt 🙂 .

Bis demnächst,
Sonja 😉


In diesem sonnigen Monat waren wir ziemlich viel draußen unterwegs – zu Fuß und mit dem Rad. Die Pappeln am Ortsausgang wurden letzte Woche zurückgeschnitten. Dafür war die Straße zwei Tage gesperrt. Wir haben die Autofahrer beobachtet, die umdrehen mussten, weil sie gedacht haben, dass man da bestimmt durchfahren darf (das waren ganz schön viele 🙂 ). Der Gehweg wurde gekehrt. Oma und Opa haben im Garten gewerkelt. Günni hat uns zum zweiten Mal besucht und geholfen, ein Osternest zu bauen.

Morgen soll der Schnee noch einmal zurückkommen, vielleicht können wir Benjamins Bob ja doch kurz ausprobieren!

Pas de Deux – Februar

Bereits am ersten Februarwochenende konnte man den Block „Postage Stamps“ im Sew-Along beginnen, die Anleitung wurde ausnahmsweise früher bereitgestellt. Ich habe dafür den Samstag gewählt und konnte den Block tatsächlich fertig stellen. Aber nur, weil in der Blockübersicht schon vorgegeben war, welche Teile ausgeschnitten werden mussten und bis auf wenige rosafarbene Quadrate alles schon vorbereitet war.

Ganz langsam wurden die Blöcke zusammengesetzt, die Nahtzugaben der Reihen wollte ich immer in die entgegengesetzte Richtung bügeln, damit am Ende möglichst wenig Nadeln benutzt werden müssen. Hat geklappt!

So sieht der Block fertig aus. Das Fotoshooting gestern im Garten ist leider vom Winde verweht worden, deshalb wurde er heute im Atelier an den Putz geklebt.


Heute Nachmittag durften wir mit einer sehr netten Begleitung fast eine Stunde einen Spaziergang machen und haben dieses tolle Wetter und den Wald genossen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bis demnächst,
Sonja 😉

Pas de Deux – Januar

Noch in den Weihnachtsferien habe ich bei Rachel (Stiched in color) den Jahres-Quilt-Along „Pas De Deux“ entdeckt. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, die übrig gebliebenen Stoffe meines Row-By-Row-Quilts aus dem Jahr 2018 zu verwenden. Wenn man eine Scrappy-Version davon erstellen will, eignen sich meine Reste laut der Angaben in der Übersicht. An diesem Sew-Along gefällt mir vor allem, dass die Blöcke ineinander übergehen und einige deshalb nur ansatzweise zu sehen sind. Das wird bestimmt interessant beim Zusammennähen. Außerdem die unterschiedlichen Techniken, von denen ich viele schon lange nicht mehr gemacht habe. Im Januar wurden zwei Blöcke genäht, um den Schwung des neuen Jahres auszunützen. Das hat wunderbar geklappt.

Es wurden HSTs und Circle Squares genäht.

Zuallererst habe ich die Einstellungen der Maschine überprüft und die Nadelposition so eingestellt, dass die Nahtzugabe auch wirklich 1/4“ beträgt und ich nicht später wieder lauter unterschiedlich große Blöcke habe, oder Spitzen abgeschnitten werden, die eigentlich aufeinander treffen sollten. Jetzt muss ich mich nur noch beim nächsten Mal an das davon gemachte Bild erinnern 😉

Die HSTs gingen mir leicht von der Hand und waren an einem Wochenende erledigt.

Bei den Circle Squares dagegen war nicht die Applikation des Kreises die größte Herausforderung, wie ich anfangs vermutete. Die Blöcke mussten getrimmt werden. Auf 8,5“ x 8,5“. Und obwohl hier wirklich ausreichend Lineale vorhanden sind, hätte ich dafür tatsächlich ein anderes gebrauchen können. Immer wenn die Winkel gepasst haben, waren die Seiten falsch und andersrum klappte es natürlich auch nicht. Zu guter Letzt habe ich mein 12“ Lineal mit Washi-Tape präpariert und mutig drauf los getrimmt.

Und so sehen die bisherigen zwei Blöcke aus:

Der überstehende Kreis auf der rechten Seite muss noch abgeschnitten werden, bei dem auf der linken Seite wird der Kreis ganz appliziert, aber vom halben Block unten noch etwas abgeschnitten. Deshalb wird das erst später zusammengenäht.

Immer zwischen dem 5. und 10. eines Monats gibt es die neue Anleitung. Im Februar wird der Block Postage Stamps genäht, ich werde dafür hauptsächlich rot und pink verwenden. Mit dieser Auswahl bleibe ich nah an der vorgestellten Rainbow-Version und kann dann gleich loslegen, wenn die neue Anleitung da ist!

Bis demnächst,
Sonja 😉