UFO-Abbau im Mai

Ist das herrlich, wenn die UFO-Liste schrumpft! Bei eSTe habe ich Anfang des Jahres die vielen Kissenbezüge entdeckt, die ihr so locker von der Maschine gehüpft sind. Und gedacht, dass sich etwas in der Art auch für die Skillbuilder-Reste eignen würde. Ein riesiges Gelkissen im Wohnzimmer hat förmlich nach einem Bezug geschrien. Das Kissen wurde erst einmal vermessen und dann die einzelnen Blöcke entsprechend vergrößert. Am Ende habe ich sechs Blöcke so kombiniert, dass ein etwa 70 x 40 cm großes Stück herausgekommen ist (nur ein Block ist jetzt noch übrig!). Das Top wurde erst auf Thermolan geklebt, anschließend der Hintergrund mäandernd gequiltet. Auf der Rückseite wurde der komplette Rest eines schwarzen Interlocks verwendet, bei dem ich mittendrin einen Klettverschluss angebracht habe. So lässt sich das schwere Kissen sehr gut beziehen.

Passt doch perfekt zum Skillbuilder, oder?


Vier andere „Probeblöcke“ habe ich dann auch noch spontan für zwei kleine Untersetzer verwendet. Kann man ja immer brauchen und zum Quilten üben bzw. Stiche ausprobieren eignen die sich auch hervorragend.

In den nächsten Wochen muss ich unbedingt mal mit den Liegematten beginnen, das Freibad hat schon geöffnet und der Urlaub naht!

Bis demnächst,
Sonja 🙂

Pas de Deux – April

Ein schöner Block ist der Evening Star. Hier eine Version in der keine Rundungen aneinander genäht, sondern nur appliziert werden müssen. Die Kreise dafür habe ich aus einer Kombination des helleren Stoffes mit einem Stück Vlies L11 erstellt. Da war noch einiges übrig vom Joseph’s Coat.

Das Applizieren ging ganz fix. Anschließend musste man vorsichtig ein Stück vom Hintergrundstoff samt Vlies wieder abschneiden, damit am Ende bei diesem Block nicht zu viel Stoff vorhanden ist. Einmal hätte ich beinahe den gerade angenähten Viertelkreis wieder entfernt…

So schaut dieser „Block“ aus (zusammengenäht werden darf er erst am Schluss).

Bis demnächst,
Sonja 😉

UFO-Abbau im April

Im letzten UFO-Artikel hatte ich ausgerechnet, dass noch 184 Teile ausgeschnitten werden müssen, um das Top des Summer Sampler 2021 zu vollenden und damit vielleicht den kompletten Quilt bis zur goldenen Hochzeit am 23. April fertig zu bekommen. Diese Aufgabe schien zu diesem Zeitpunkt schlicht unmöglich. Aber dann kam das erste April-Wochenende mit dem unglaublich ungemütlichen Schneegestöber und alles lief wie von selbst. Die Teile waren rasch zugeschnitten, alle Blöcke vergrößert und – zugegebenermaßen – eher Pi-Mal-Daumen getrimmt. Gerächt hat sich diese Vorgehensweise dann, als die Zwischenstreifen angenäht werden sollten. Da war etwas Improvisation im gleichmäßigen Ziehen und Zurechtschieben gefragt.

Als das Top fertig und das Vlies geordert war, ist mir aufgefallen, dass der vorgesehene Rückseitenstoff zu klein war, und auch überhaupt nicht gepasst hat.

Deshalb wurden dafür alle angefallenen Reststücke (auch welche vom Summer Sampler 2020) zu Blöcken zusammengenäht, vergrößert und mit passenden bunten Quadraten und weißen Zwischenstreifen versehen.

Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt bereits die Osterferien und ich hatte mehr Zeit als sonst. Über die Osterfeiertage wurde dann gequiltet – das Brack-Standard-Wellenmuster – und das Binding angebracht.

Nach einigen Vergleichen mit helleren und dunkleren Farben habe ich mich beim Binding für die mittlere Grau entschieden, die auch in den Zwischenstreifen vorkommt. Das gibt dem Schmuckstück einen guten Rahmen.

Am 19.04 war er dann fertig, wurde gewaschen und mit Hilfe der Kinder im Garten fotografiert. Bereits am 21.04 konnte er dann den neuen, stolzen Besitzern überreicht werden.

Ich hoffe nur, dass die Katze ihn nicht zum Krallenschärfen verwendet.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt bei Valomea’s Flickenkiste.

UFO-Abbau im März

Alle 13 Blöcke des Summer Samplers 2021 sind fertig! Der Schwierigkeitsgrad hat sich von Block zu Block gesteigert – vor allem die Rundungen vom dritten Block obere Reihe waren mittendrin eher eine Tortur 😉

Jetzt müssen nur noch weitere 184 Teile in unterschiedlichen Größen ausgeschnitten werden.

Damit wird zuerst ein Rand um die einzelnen Blöcke genäht. Dummerweise sind meine Blöcke etwas kleiner, als sie sein sollten. Und das auch noch unterschiedlich… Bei manchen fehlt nur 0,5“, bei anderen dagegen 1,5“. Jetzt heißt es also nachmessen und nach Bedarf zuschneiden.

Anschließend werden die horizontalen und vertikalen Linien aus drei unterschiedlichen Grautönen zusammengenäht und wenn das irgendwann passiert ist, kann auch das Top fertig gestellt werden.

Von den verwendeten Stoffen ist immer noch ausreichend da, wahrscheinlich kann ich damit auch den Summer Sampler 2022 nähen – falls dieses Jahr wieder einer gemacht wird 🙂

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt bei Valomea’s Flickenkiste.