SeaShell

Ein wenig komisch ist der Name schon, wie eine Muschel sieht meine Tasche jedenfalls nicht aus – was natürlich auch am verwendeten Stoff liegen könnte… Die SeaShell wird als eher leicht zu nähende Tasche eingestuft – hat bei mir aber zu Schweißausbrüchen und langen Pausen zwischen den einzelnen Schritten geführt.
Ausgeschnitten sind die großen Teile im Nu, man braucht nur zwei Teile Innenfutter, zwei Teile Außenstoff und eine „Zunge“. Ja und dann noch die Reißverschlusstaschen. Hier habe ich sowohl in die Außen- als auch in die Innentasche eine Reißverschlusstasche eingenäht. Und nach dem Zusammennähen befinden die sich sogar auf der gegenüberliegenden Seite!

IMG_2000 (2)

Die beiden langen Reißverschlussteile, von über 60 cm, welche die Seiten zusammenhalten sind fix vorbereitet, allerdings muss man dann auch langsam und sorgfältig damit umgehen. Mir ist bei einer stürmischen „Teileverlagerung“ ein Zipper vorne rausgerutscht, deshalb durfte ich das Endstück wieder abtrennen, erneut auffädeln und das Endstück wieder dran nähen…

Wenn alle Teile vorbereitet sind, geht es an das Zusammennähen. Reißverschluss oben einklappen, Unmengen Stylefix an allen Reißverschlussseiten anbringen, auf den Außenstoff aufkleben, Innenteil drüberlegen, annähen, wenden, von außen absteppen und für die zweite Seite wiederholen.

IMG_1739 (2)
Und schon hat man ein riesiges Teil in der Hand, das mit jedem Schritt unförmiger wird. Sobald der Boden zusammengenäht wurde, lässt sich aber eine Tasche erkennen! Dann fehlen nur noch die Henkel. Eigentlich wollte ich vorgefertigte blaue Kunstlederhenkel verwenden, diese waren allerdings zu kurz. Deshalb wurde zu Gurtband gegriffen.

IMG_2004 (2)IMG_2003 (2)

Platz hat es darin jedenfalls mehr als genug, für einen kleinen Einkauf mit dem Rad ist sie bestens geeignet. Der stabile Jacquard außen ist ziemlich robust. Die Innenseite wurde aus einem beschichteten Stoff genäht und hält so auch Obst- und Gemüseflecken gut aus.
Außerdem passt sie farblich hervorragend zu meiner JetSet-Tasche und kann bestimmt für spontane Übernachtungsbesuche bei den Großeltern verwendet werden.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt auf dem Farbenmix-Blog.

4 Gedanken zu “SeaShell

  1. eSTe 3. Mai 2020 / 20:57

    Wow, diese Tasche gefällt mir aber sehr gut! Auch deine Stoffwahl unterstreicht das. Die Dreieckform ist echt attraktiv. Wenn eine Tasche als leicht zu nähen klassifiziert ist, bedeutet das für mich auf jeden Fall schwer, bei Taschen bin ich so ungeübt. Für die könnte ich mal ein Risiko eingehen.
    LG eSTe

    Gefällt 1 Person

  2. Valomea 3. Mai 2020 / 20:59

    An der Stelle mit den zu kurzen Lederhenkeln bin ich auch gerade! *lach*
    Aber Du hast die Klippe gut umschifft.
    LG
    Elke

    Gefällt 1 Person

  3. V. vom Venn 7. Mai 2020 / 6:41

    Ich mochte die Tasche ja von Anfang an nicht so, daher habe ich sie (noch) nicht gemacht. Aber sehr gut, dass du sie mal aufgeklappt gezeigt hast, so habe ich nun ein Bild davon, wie weit sie aufgeht und ob ich sie mir doch noch mal antun möchte (ausgedruckt ist ja alles schon 😀 ). Deine Stoffwahl gefällt mir ausgesprochen gut. Liebe Grüße Tina

    Gefällt 1 Person

    • Apfelbaum und Ententeich 7. Mai 2020 / 20:14

      Dankeschön! Wenn du viel Stoff auf einmal loswerden willst, dann lohnt sie sich auf jeden Fall – und im Gegensatz zu den ersten vier Taschen ist die SeaShell wirklich schnell genäht 🙂
      LG Sonja

      Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..