PerlMuschel

Geschafft, Tasche sieben von zehn ist fertig. Die Umsetzung der PerlMuschel war eine schweißtreibende und sehr langwierige Angelegenheit.

IMG_1891 (2)

Hat man erst einmal alle Teile zugeschnitten – und das kann dauern, vor allem, wenn man sich mal wieder total unsicher ist, ob die Kombination Kunstleder und Velours-Kunstleder zu dem gewünschten Effekt führt – geht es auch schon ans Verzieren der Taschenaußenseiten. Weil ich Ösen verwenden wollte, musste ich zuerst wieder ein paar Probelöcher in ein Reststück Kunstleder schlagen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, habe ich sowohl mit Wonder Dots, als auch mit Stylefix-Filz verstärkt. Die Löcher mussten dann zwar knapp ausgeschnitten werden, weil das Werkzeug dafür nicht scharf genug war, dafür halten sie jetzt und hoffentlich zukünftig bombenfest. Als die Ösen drin waren, wurden die Magnetverschlüsse eingebaut. Da war das oberste Gebot, die Seiten der kleineren Stoffteile nicht zu verwechseln.

IMG_1793 (2)

Hier sieht man die Taschenaußenseiten, die vorbereitete Reißverschlussblende und die eingesetzten Magnetverschlüsse. Alle anderen Teile warten noch nummeriert auf den Einsatz.

Dann geht es los mit dem Zusammennähen. Einfach stur die Anleitung abarbeiten, dann kann gar nichts schief gehen – vorausgesetzt, man näht die Teile nicht links auf rechts zusammen.

Wenn dann nur noch vier große Teile übrig sind, kommt die schwierigste Aufgabe: Die Randstreifen müssen so angenäht werden, dass ein Zentimeter oben übersteht und zwar an jeder Seite an genau der gleichen Stelle. An drei Stellen hat das auch wunderbar geklappt, an der vierten ist mir bei der unteren Kurve eine Ungenauigkeit die Nahtzugabe betreffend passiert und das hat sich dann bis nach oben ausgewirkt.

Das war allerdings nicht so gravierend, dass die Tasche nicht hätte vollendet werden können. War ich froh, als nach dem Wenden alles einigermaßen gepasst hat. Noch kurz die letzten Nähte von außen abgesteppt, die Wendeöffnung per Hand verschlossen und schon kann sie getragen werden. Ich finde allerdings die etwas höheren Innentaschenteile gewöhnungsbedürftig, da sie so instabil sind. Na ja, erst einmal ausprobieren, dann kann ich immer noch entscheiden, für was sich die PerlMuschel am besten eignet.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt auf dem Farbenmix-Blog.


Tag 33/x war heute ein wunderschöner Osterferientag. Das Wetter war sommerlich, die Kinder waren den ganzen Tag über im Garten mit Instandhaltungsmaßnahmen beschäftigt. Zusammen mit den Großeltern wurde Unkraut im Erdbeer-Hochbeet entfernt, die Erdbeeren richtig eingesetzt und gedüngt. Frederik hat Seilhüpfen probiert, Benjamin hat über 30 Molche gezählt. Steine wurden von einem zum anderen Ort verlagert, bei der neuen Affenschaukel musste der Opa ein gerissenes Seil ersetzen. Beim Hochdruckreinigen eines Sitzplatzes durften sie immerhin zusehen.

IMG_1887 (2)

Am Montag bekommen wir wieder Wochenpläne geschickt. Mindestens für drei Wochen, dann schauen wir mal, wann die Erstklässler wieder in die Schule dürfen, bzw. müssen. Und ob der Kindergarten bis zu den Sommerferien überhaupt wieder besucht werden darf.

In dieser Woche habe ich zwei WalHaie genäht. Ein tolles Projekt für Zwischendurch. Die Anleitung ist wunderbar geschrieben und sehr ausführlich. Die Tipps und Tricks, wie man runde Flossen erhält, funktionieren wirklich – und am Ende hat man ein riesiges Schlampermäppchen. Warum es zwei WalHaie werden mussten könnt ihr euch sicherlich denken 🙂

IMG_1868 (2)

6 Gedanken zu “PerlMuschel

  1. eSTe 18. April 2020 / 9:11

    Oh, ihr unermüdlichen talentierten Taschennäherinnen! Schon wieder so ein tolles Exemplar! Gut dass ich kein Taschenfan bin, sonst müsste ich mich in dieses Fachgebiet auch noch einarbeiten. Wunderschön, dass deine Kinder mit Großeltern in dieser Zeit so sorglos toben können.
    LG eSTe

    Gefällt 1 Person

    • Apfelbaum und Ententeich 19. April 2020 / 19:59

      Vielen Dank, eSTe! Ich muss allerdings gestehen, dass ich langsam zum Ende kommen will mit den Taschen – hier warten noch ein paar Quilts auf die Vollendung 🙂
      LG Sonja

      Like

  2. Valomea 18. April 2020 / 19:30

    Liebe Sonja,
    das war schon ziemlich seltsam während man nähte – man konnte sich schlecht vorstellen, wie das am Ende werden soll. Aber Dein Ergebnis kann sich sehen lassen! Die türkisfarbenen Akzente sind toll!
    LG
    Elke

    Gefällt 1 Person

    • Apfelbaum und Ententeich 19. April 2020 / 19:54

      Vielen Dank, Elke! Dann stürzen wir uns jetzt auf die letzten drei Taschen… Vielleicht kommt ja noch was Seltsames auf uns zu 🙂
      LG Sonja

      Like

  3. Nanusch 19. April 2020 / 22:08

    Liebe Sonja,
    deine Perlmuschel ist toll geworden. Meine Bewunderung dafür, dass du so unermüdlich am Ball bleibst. Mir fehlt dazu leider gerade ein bisschen die Muße!
    LG
    Christiane

    Gefällt 1 Person

    • Apfelbaum und Ententeich 21. April 2020 / 15:36

      Liebe Christiane, vielen Dank für dieses Kompliment. Ich glaube, ohne die Taschen – und das Nähen überhaupt – wäre ich hier schon längst durchgedreht.
      Du machst dann halt in zwei Jahren wieder mit 😉
      LG Sonja

      Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..