Wir wünschen euch allen Frohe Ostern – ob sich die ganze Familie am Eiersuchen beteiligt, wie es bei uns in einem Mehrgenerationenhaus möglich ist, oder die entfernte Verwandtschaft live zugeschaltet wird. Macht das Beste draus und hofft, dass es bald wieder bessere Zeiten gibt. Wir freuen uns auf jeden Fall unbändig, wenn man wieder spontane Grillpartys veranstalten kann, die Schulen und Kindergärten wieder geöffnet haben, man einfach mal kurz bei Oma & Opa vorbeischauen kann. Und vor allem seine Freunde besuchen kann, die man wahnsinnig vermisst…
Wir sind zwar immer gut beschäftigt mit (Video-)Telefonaten mit Freunden & Verwandten, unerwarteten Ostergeschenken, vermehrten WhatsApp-Kontakten mit Bekannten, Zeit zum Lesen & Pflanzen & Nähen & Spielen, Thementagen im Radio (Antenne Bayern hatte am Freitag 70er Jahre und gestern 80er Jahre, da hat sich das Zuhören gelohnt…) – aber ab und zu würde man halt doch gerne was unternehmen.
Auch wenn das traditionelle Eierfärben mit Onkel Martin am Karfreitag leider entfallen musste und wir heute zu viert Rippchen mit Krautsalat essen – und das erst am Abend, denn der Vormittag ging für das Zusammenbauen der Playmobil-Osternester drauf – ist Ostern in diesem Jahr doch was Besonderes 🙂
Es wurden hier zwei Hasen und ein Lamm gebacken. Und alle drei sind nicht annähernd so staubtrocken, wie die zuvor gebackenen Exemplare. Was daran liegen muss, dass wir ganz fein gemahlene Mandeln und statt dem Rum Mandelaroma genommen haben. Ein perfekter kleiner Nachmittagssnack zum Kaffee.
Außerdem haben wir in der „Oster-Box“ zwei Mittel zum Eier bemalen gefunden und diese am Donnerstag ausprobiert. Leider waren die drei Farben mit „3D-Effekt“ schon eine Weile abgelaufen, da haben nur noch blau und grün funktioniert, die rot war komplett eingetrocknet. Also wurden Eier im Eierbecher stehend bemalt, also eher betropft. Am Ende waren die Hände besser gefärbt als die Eier und es musste erst einmal geduscht werden.
Eine Farbpalette mit „Wasserfarben“ war auch noch vorhanden, die konnte man gut verwenden um anschließend die weißen Stellen zu färben.
Gestern haben wir allerdings die gerade gehypten natürlichen Färbemittel ausprobiert – Zwiebelschalen, Kurkuma, Blaukraut (weil leider keine eingefrorenen Blaubeeren vorhanden waren). Das war toll und wird auf jeden Fall beibehalten. Wir werden keine künstlichen Farben mehr benutzen. Die wenigen Zwiebelschalen haben die Eier so schön weinrot gefärbt, da können die blassen blauen mit Shibori-Technik nicht mithalten.
Seit Ferienbeginn sind wir außerdem ziemlich viel im Garten unterwegs – der Osterhase hat beinahe jeden Tag eine Kleinigkeit in das gemachte Nest gelegt und die Kinder graben weiter fröhlich den Boden um oder helfen Oma und Opa bei den wichtigen Aufgaben (Algen aus dem Teich entfernen, Steine umschichten, einen Platz für die Feuerbohne suchen, den Weg kehren). Marianne Dudelhuhn (so heißt Hennriette bei den Kindern) hat doch noch ihre Kükenbande bekommen und versteckt sich gerne in den Blumenbeeten. Überhaupt sieht es gerade ziemlich bunt aus im Garten. Falls jemand heute keinen Besuch vom Osterhasten hatte, kann es auch daran liegen, dass er beim Nachbarn im Zaun festhängt.
Bis demnächst & bleibt gesund,
Sonja 😉
Wunderschön ist deine Osterdeko allüberall. Die pure Freude ist die Ostereiersuche, da hat das gute Wetter es wirklich gut mit uns gemeint.
LG eSTe
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, eSTe! Und ja, das Wetter war ein Traum 🙂
Auch wenn der Osterhase es mit seinen Verstecken in diesem Jahr ein wenig übertrieben hat – aber jetzt wissen die Kinder, dass sich ein Blick nach Oben beim Suchen durchaus lohnen kann 😉
LG Sonja
LikeLike