Mal was anderes

Mitte September war Frederik zwei Tage krank zu Hause, weil es ihm nicht gut ging. Offenbar hatte er sich schon vor unserem Ausflug was eingefangen und deshalb ist es ihm auf dem Bahnhofsfest schlecht geworden…
Er hat sich dann am Donnerstagvormittag für beinahe zwei Stunden freiwillig ausgeruht und später auch noch einen langen Mittagsschlaf gemacht. Ab da ging es wieder aufwärts. Da ich nicht nur Traktorenquartett spielen wollte, haben wir in verstaubten Kisten nach Farben und Leinwänden und bei der Oma im Keller nach meiner alten Staffelei gesucht. Auf dem Balkon haben wir schließlich alles fachmännisch abgedeckt (zumindest am zweiten Tag) und drauf los gemalt.

Frederik hat nach dem ersten Bild das Mischen der Farben entdeckt und dann richtig losgelegt. Eine Vogelscheuche nach der anderen ist entstanden (eine davon war ich) und das letzte Bild ist ein Bauernhof geworden, mit einem Schwein vor dem Schweinestall und einem Kuhstall daneben. Bei allen weiteren Werken hat Benjamin dann allerdings mit gemalt und Frederiks Tiere hinter einer dunklen Wand versteckt.
Ich sehe furchtbar gerne zu, wenn die Kinder Pinsel schwingend vor der Staffelei stehen. Vor dem ersten Strich wird immer ausgiebig im Wasser gerührt, das schon zu Beginn rabenschwarz ist, denn zuallererst müssen natürlich die Augen gemalt werden. Dann wird genau überlegt, welche Farbe verwendet wird und schon erklärt der Künstler, was er da gerade zu Papier bringt 😉

Ich selbst habe vor Jahren Bilder mit Acrylfarbe und Windowcolor gemalt und ein paar Bilder aus einem Vorlagenbuch auch tatsächlich umgesetzt. Bei der letzten Entrümpelungsaktion auf dem Dachboden habe ich sehr viele Keilrahmen in unterschiedlichen Größen gefunden, die nur darauf warten, endlich verschönert zu werden. Zahlreiche Acrylfarben lagern im Moment in durchsichtigen Boxen im Atelier und werden da auch nicht besser. Deshalb habe ich mir vorgenommen, noch ein paar Bilder zu malen (und alles, was dann noch übrig ist, Frederik zu überlassen, inklusive der Staffelei).

Das Inkamuster und die vier Blumenbilder sind vor zwei Wochen entstanden. Außerdem wurde noch ein Dschungelbild begonnen, das Frederik zum Geburtstag geschenkt bekommt, sobald ich weiß, wie ich den verhunzten Tiger retten kann… Und hier sind alle weiteren Bilder, die ich von 2010 bis 2012 gemalt habe. Da nicht ersichtlich ist, ob sie jemals wieder aufgehängt werden, möchte ich sie wenigstens hier in Erinnerung behalten 😉

Ein Gutes hatte diese Mal-Aktion auf jeden Fall, nebenbei wurde nämlich das Atelier aufgeräumt und ausgemistet. Das Regal neu sortiert und beschriftet, neue Spiegel-Aufkleber auf das Regal aufgeklebt, Bilder ausgewechselt, Stoff schön gefaltet und zusammengelegt. Jetzt bin ich gerüstet für die nächste Reihe des Row by Row 🙂


In einer meiner Kisten habe ich dann noch 120 Meter Textilgarn gefunden, das ich 2014 gekauft habe, um auszuprobieren, ob ich noch häkeln kann. Die Antwort ist „Ja!“. Ich musste zwar an die 50 Mal wieder auftrennen, bis der Fadenring für den Boden des Korbes so gehäkelt war, dass ich weitermachen konnte, aber dann war der Korb auch gleich fertig. Das Textilgarn ist toll und kann zudem selbst hergestellt werden, wenn man denn Shirts hat, die groß genug sind. Ich werde das demnächst mit Jerseyresten und ausrangierter Kleidung ausprobieren, es hat nämlich sehr viel Spaß gemacht.

IMG_9437 (2)

Um keine Reste übrig zu haben, habe ich einfach das komplette Garn verwendet. Und zudem noch zwei Henkel angebracht.


Bei Bernina gibt es gerade wieder eine tolle Mitmachaktion, bei der ich dieses Mal zwar nur begeistert mitlese aber auch schon den Teppichschnitt mit geraden und weniger geraden Streifen und Wellen ausprobiert habe. Aus dem daraus entstandenen langen Probestück habe ich einen Stehbeutel und eine Popuptasche genäht. Aus den Wellen ist ein kleiner Wandbehang mit Segelbooten beim Sonnenuntergang entstanden. Diesen hat Oma Haia mitsamt den vier Blumenbildern zum Geburtstag geschenkt bekommen. Ich hoffe, dass sie noch wartet, bis ich den Wandbehang aufhänge und das Stück nicht schon mit Reißnägeln an der Wand befestigt hat…


In den letzten Wochen haben wir selbstverständlich noch das schöne Wetter ausgenutzt und waren sehr häufig draußen im Garten oder im Wald unterwegs. Hier ein paar Impressionen von unseren nachmittäglichen Wanderungen oder frühmorgendlichen Walkingrunden:

Der kleine Tümpel war fast ausgetrocknet, es sind nur noch wenige Fische vorhanden. Deshalb dachte Frederik kurz nach, sagte dann „Wir sind ja eh gleich daheim, da gibt’s ja was zu trinken“ und schüttete dann die volle Flasche Mineralwasser in die Pfütze.


Heute Nachmittag waren wir mal wieder in der Vogt-Mühle, dieses Mal mit dem Kindergarten. Das Jahresthema ist „Tierisch gut“ durchs Kita-Jahr, deshalb bekamen die Kinder die Gelegenheit zum Ziegenfüttern und Eselstreicheln. Den Kindern hat es wie immer sehr gut gefallen, langsam kennen sie sich da ja auch aus. Das aufgebaute Buffet war sehr lecker und wurde komplett vernichtet.

So, für heute verabschiede ich mich mit einem wunderschönen Sonnenuntergang, den wir gestern vom kleinen Balkon aus beobachten duften – und mit einem Ausblick auf nächste Woche: the best is yet to come 🙂

Bis demnächst,
Sonja 😉

2 Gedanken zu “Mal was anderes

  1. eSTe 29. September 2018 / 9:12

    Hallo Sonja,
    was für ein kunterbunter schöner Post – so wie halt dein Leben ist. Eure (und insbesondere dann deine) Malaktion hat prima Ergebnisse gebracht. Den Tut Ench Amun hab ich übrigens mal in Gobelin gestickt, ein tolles Motiv. Beim Ordnungmachen hast du auch gleich das Garn optimal in einen Korb umgesetzt. Ich sehe, dir wird auch niemals langweilig.
    LG eSTe

    Like

  2. apfelbaumundententeich 29. September 2018 / 21:05

    Danke, liebe eSTe! Da hast du vollkommen Recht, dass mir niemals langweilig wird (ist aber erst so, seitdem Frederik auf der Welt ist, vorher war ich nicht so kreativ, ausdauernd und zielstrebig bei allem, was ich getan habe…)

    Dein gestickter Tutanchamun sieht wahnsinnig aufwändig aus. Freut mich, dass er einen tollen Platz im Nähzimmer bekommen hat. Meiner könnte vielleicht den Sicherungskasten im Gang überdecken, aber erst, wenn der komplette Treppenaufgang neu verputzt wurde 😉

    LG & einen schönen Sonntag!
    Sonja

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.