Unglaublich! Da habe ich mir Anfang Januar eine kleine To-Do-Liste geschrieben und stelle fest, dass davon nur ein Punkt nicht bearbeitet wurde – und einige Dinge neu dazugekommen sind und auch erledigt wurden. Dafür habe ich aber zwei Quilts komplett fertig gestellt, bei denen in diesem Monat nur die Fertigstellung des Tops auf meiner Liste stand. Und gestern war ja auch noch der Kostümnähabend im Kindergarten… Wer an der Geschichte von Blut, Schweiß und Tränen interessiert ist, muss sich allerdings noch ein bisschen gedulden. Ich bin noch nicht fertig, es sind aber auch noch neun Tage bis zum Kinderumzug. Ist also zu schaffen!
Im Garten blüht es schon an einigen Stellen und die Kinder haben einen Holzhaufen für den Salamander gebaut, der heute Nachmittag bei einem „Feuerwehreinsatz“ gelöscht werden musste – also der Holzhaufen. Und der Vogel vom letzten Beitrag ist doch noch was geworden. Die grauen Haare wurden zwischenzeitlich wieder mit einem Rotton überdeckt.
Letzte Woche habe ich im Kindergarten einen Kinderschminkkurs besucht (und wirklich tolle Sachen gelernt: „Lieber übermalen als wegwischen“ und „Glitzer hilft immer!“). Nachdem er anfangs noch skeptisch war, durfte ich Frederik am Wochenende doch tatsächlich in einen (nennen wir es mal) Leopard verwandeln.
In diesem Monat ist mir ein Zitat von Henry Ford unter die Augen gekommen („Whether you believe you can do a thing or not, you are right.“) und ich habe festgestellt, dass darin wirklich mehr als ein Körnchen Wahrheit steckt. Wahrscheinlich war ich deswegen so motiviert, endlich den Samplerquilt 2017 abzuschließen. Hier ist das Ergebnis. Gestern Abend habe ich mich kurz auf dem Sofa darin eingewickelt – traumhaft… 😉 Mal schauen, ob es dem Row by Row Quilt ähnlich ergeht.
Zudem bin ich neugierig, was der Februar mit sich bringt. Morgen hat hier jemand Geburtstag, aber leider haben wir noch keinen Termin gefunden, um wenigstens mit der Familie bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Es steht allerdings schon fest, welche Zutaten der Kuchen haben darf: Auf jeden Fall Schokolade und KEINE Haselnüsse.
Bis demnächst
Sonja 😉