Frosch-Abzeichen

Frederik und ich machen gerade einen Wasser-Gewöhnungskurs der Wasserwacht. Nach insgesamt acht halbstündigen Einheiten in der Kleinschwimmhalle mit gefühlten 20 Grad Wassertemperatur wird er hoffentlich keine Angst mehr haben, wenn ein bisschen Wasser in die Augen tropft – und bereit sein für einen Schwimmkurs. Schon im zweiten Training hat er sich mit Schwimmflügeln sehr gerne alleine im Wasser bewegt, inzwischen will er nicht mehr gehalten werden. Gestern ist er bei einer Aufgabe sogar von der Treppe zwei Stufen ins Wasser gesprungen und mit dem Kopf untergetaucht, aber auch das war offenbar auszuhalten. Mitte Dezember bekommt er dann hoffentlich das Frosch-Abzeichen (ein grüner Frosch – der natürlich Günter heißt – schaut sich ab und zu an, was die Kinder sich im Wasser alles trauen) und geht mit mir dann anschließend gerne in ein Hallenbad. Unser erster Versuch – mit etwa zweieinhalb Jahren – endete bereits nach 5 Minuten, er sagte schon in der Umkleide „Da ist ja alles nass…“ und ich habe es dann nicht geschafft, mit ihm nur mal kurz in ein – warmes – Becken zu gehen.

Jetzt ist schon wieder fast der halbe November vorbei und mit meinen Projekten bin ich noch nicht sehr weit gekommen. In diesem Monat benutze ich mal wieder Materialien, die hier sonst nicht so oft zum Nähen verwendet werden: Leinen, Filz, Polyester in Wildlederoptik und Strickstoff. Manche davon sind wirklich außergewöhnlich fusselig, flutschig, faltig…

Mal sehen, ob das noch was wird 😉

Aber wenigstens habe ich bis jetzt drei von vier Stick-UFOS beenden können. Tadaaa:

Ist fast so entspannend, wie Blöcke nähen – allerdings wesentlich geräuscharmer. Eine fast fertige Tischdecke mit Mohnblumen habe ich noch gefunden, sollte ja eigentlich kein Problem sein, die vor dem Frühling zu beenden, oder?

Wir sind alle neugierig, ob morgen Nacht der erste Schnee fällt! Mit dem Aufhängen der Lichterketten haben wir jedenfalls heute schon begonnen.

Jetzt muss ich noch ein Geburtstagsgeschenk verpacken…

Bis demnächst!
Sonja 😉

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..