Was war das gestern für ein tolles Wetter am Vormittag! Ich habe mir gegen 10 Uhr die Walkingstöcke geschnappt und wollte mal eben schnell eine Runde im Wald drehen. Offenbar kenne ich mich in unserem „neuen“ Wald noch nicht so gut aus, denn ich bin wohl einmal nicht abgebogen beziehungsweise falsch abgebogen und auf einer Maiswiese mitten im Wald gelandet. Der Mais wurde gerade gehäckselt und abwechselnd auf 2 Traktoren mit Anhänger verladen und im Hintergrund stand ein Häuschen umgeben von Hecken und Bäumen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich bemerkt, dass ich keine Ahnung hatte, wo ich gerade war. Aber das Wetter war toll, deshalb bin ich einfach noch ein Stück weiter geradeaus gelaufen. Am Häuschen vorbei. Dort stand auf dem Briefkasten „Einöde Amerika“, da habe ich fast einen Schock bekommen. Ich war ziemlich weit entfernt von dem Weg, den ich eigentlich nehmen wollte und musste erst mal überlegen, welche Richtung ich nun einschlagen muss. Nach weiteren 10 Minuten durch Feld und Flur erreichte ich dann aber die nächste bekannte Straße und bin ohne weitere Wald-Experimente ein ganzes Stück auf dem Radweg in Richtung Städtle gelaufen. Nach einer Stunde war ich wieder daheim, ausgelaugt und durstig, aber auch ein bisschen stolz, dass die große Runde so toll geklappt hat.
Dieser „Ausflug“ hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und meinen Entdeckergeist geweckt. Wir müssen die Gegend hinter dem Haus demnächst unbedingt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden!
Der September war übrigens doch nicht ganz so blöd, es sind noch ein paar tolle Sachen entstanden:
Zum Beispiel Frederiks Geburtstagsshirt das unbedingt noch eine goldene Krone auf der Vorderseite bekommen muss. Die Farben hat er sich rausgesucht. Das Shirt ist – wie bei Benjamin – „Bene“ von Rockerbuben. Ich liebe es, da kann man so schön mit Farben und Resten arbeiten. Dann das Geburtstagsgeschenk für meine Mama, ein gequilteter Dresdner Teller. Außerdem ein verstürzter Dresdner Teller in rosa-blau – ein UFO aus meiner Patchworkkiste. Meine kurze Yoga.HOSE – zu der ich gerade noch ein Raglan-Shirt mache. Apfelrosen in Blätterteig – endlich mal ein tolles Rezept aus unserer Zeitung.
Und ich habe endlich wieder mit dem Sticken weitergemacht. In einer Kiste liegen nämlich noch viele Stick-UFOs die alle einmal beendet werden wollen. Den Anfang macht ein Kissen mit dicken Fäden, das nimmt in der Kiste am meisten Platz weg und dürfte bald fertig sein… Begonnen habe ich damit übrigens im letzten Oktober bei Benjamins Kita-Eingewöhnung. Also Zeit wird’s!
Ich freu mich auf den Oktober, nächste Woche wird hier Kindergeburtstag gefeiert!
Bis demnächst,
Sonja 😉