Reparieren von 12 bis 12

Die Reparatur des Monats kommt dieses Mal wieder von Mike. Bei seinem Esszimmerstuhl ist schon vor längerer Zeit ein Bein abgebrochen, deshalb wurde der noch brauchbare Rest auf dem Dachboden verwahrt. Bei meinem Stuhl ist in den letzten Wochen der Sitzbezug eingerissen, das Loch wurde immer größer. Also wurde aus zwei kaputten Stühlen wieder ein kompletter Stuhl zusammengestellt. Der Teil mit dem kaputten Sitzbezug befindet sich jetzt auch auf dem Dachboden. Da will ich erst noch probieren, ob es klappt, selbst einen etwas robusteren Bezug anzubringen, dann mache ich das nämlich für alle noch verbliebenen Stühle.

Außerdem wurde der Schlitten wieder auf Vordermann gebracht. Dort war seit Jahrzehnten als Sitzfläche rot-grüner Stoff gespannt, der im Winter leider an einer Stelle gerissen ist. Die Männer kamen auf die Idee, dort Holzlatten anzubringen. Der Schlitten kann also beim nächsten Schnee wieder eingesetzt werden.

Genäht wurde auch ein bisschen 😉 Ganz im Sinne des Artikels, den ich heute Morgen im SZ-Magazin gelesen habe: Wer kaputte Klamotten repariert, repariert ein kaputtes System.
Benjamins Hose habe ich schon mehr als zehn Mal aufgetrennt und entweder einen ganz neuen Flicken angebracht oder an den Knien etwas ergänzt. Innen sieht sie sehr abenteuerlich aus und bestimmt steht sie bald von alleine…

Ein am Ärmel eingerissenes Longsleeve wurde zu einem T-Shirt gemacht und aus einem zu klein gewordenen Dschungelshirt in Größe 98, habe ich ein Shirt in Größe 68 genäht – Babygeschenke kann man immer brauchen 🙂

Jetzt sind die Osterferien leider schon wieder zu Ende! Wir haben den Tag heute im Garten genossen, Eis gegessen und Molche gezählt. 15 sind schon im Teich. Die Kinder haben außerdem getestet, wie weit sie die Bäume hochklettern können.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Verlinkt bei Valomea’s Flickenkiste.

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..