[WERBUNG, da ich auf Lillestoff verlinke und euch das vielleicht dazu animiert, in diesem Jahr beim Adventskalender ab dem 1.12 mitzumachen]
Ihr werdet euch bestimmt fragen, warum ich das mache? Das ist ganz einfach: Im letzten Jahr habe ich doch tatsächlich was gewonnen beim Lillestoff-Adventskalender! Und zwar ein Kinder-Überraschungspaket, das hinter Türchen 23 versteckt war. Im Januar kam ein kleines Päckchen mit 1m Pinguin-Sweatstoff und 0,5m zimtfarbenem Bündchenstoff an. Aufgrund der Faschingssaison bin ich leider erst jetzt dazu gekommen für Benjamin etwas draus zu nähen.
Hoodie Paul von Pattydoo -
Absolut ausreichend für nachmittägliche Spaziergänge in der Novembersonne.
Gereicht hat der Stoff dann noch für eine Ratzfatz-Mütze mit petrol farbenem Sweat auf der Innenseite und einen Pulli Leo von Pattydoo, der mit Ärmeln aus grünem Sweatstoff vervollständigt wurde.
Und wenn ich schon dabei bin, zeige ich euch, was in den letzten Monaten hier alles entstanden ist (sehr passend, weil auch einige Stoffreste aus meiner Lillestoffsammlung endlich zum Einsatz gekommen sind – und ich aufgrund spezieller Ereignisse dort auch ein paar neue Sachen erworben habe…)
Frederiks Maskensortiment musste dringend erweitert werden, weil die Kinder nun auch im Unterreicht andauern Maske tragen müssen. Da kam das neue Tiermasken-Paneel gerade recht. Die erste Variante habe ich schon Mitte Mai vernäht.
Diese Masken hat er sofort akzeptiert und vergisst in der Regel auch nicht, welche einzupacken – außer es geht in die Musikschule 😉
Die Sachen für Mädchen habe ich für meine Masken geschnappt und die schwarz-weißen Drucke sind für Mike übrig geblieben.
Aus den abgeschnittenen Rändern der neuen Maskenstoffe habe ich für Frederik noch ein Kissen gezaubert. Und mal wieder Freihandquilten geübt.
Für den neuen Familienzuwachs (bei der entfernten Münchner Verwandtschaft), der im Oktober das Licht der Welt erblickt hat, gab es einen Spielzeugteppich zur Geburt. Flitzhausen, mit „Fahrzeugen“, die mit Füllwatte gefüllt sind – und die ich offenbar nicht fotografiert habe…
Weil mir das erste Ergebnis mit dem zu einem Beutel zusammenziehbaren Teppich nicht gefallen hat, habe ich noch einmal den Rand abgetrennt, Knopflöcher angebracht, und ein Hoodieband eingezogen. Rückseite wurde ein Fundstück im Regal, das während des Row by Row Quilts entstanden ist.
Für das Baby durfte ich außerdem noch ein paar Klamotten nähen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Mädelsstoffe wurden drastisch reduziert.
Die Jungs haben aber auch was bekommen. Ich habe hauptsächlich Shirts, Pullis und Schlafanzughosen in den Größen 134 und 116 genäht. Die sollten noch eine Weile passen.





Wie ihr seht, ist bei uns das Hoodie-Fieber ausgebrochen. Schuld daran war eine Freundin, die mir Wikinger-Sweatstoff vorbeigebracht hat, den sie vor zwei Jahren bei einem Holländischen Stoffmarkt erworben hatte. Sie kam einfach nicht dazu, ihn zu vernähen. Und bevor ihre Jungs da ganz rauswachsen, bat sie mich, ihr zwei Wendemützen zu machen. Da war dann noch einiges an Stoff übrig, was zu meinem ersten Hoodie für Kinder geführt hat. Und zu allen weiteren… Ist aber im Moment ziemlich praktisch, wenn im Klassenzimmer lange gelüftet wird – da kann man wenigstens den Kopf warm einpacken.





Und für mich sind noch Shirts und ein Rock aus Resten entstanden.
Dann wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem ersten Türchen – bei jedem Adventskalender, den ihr morgen öffnet! Für die Jungs habe ich in diesem Jahr abwechselnd Schokolade und Playmobil gepackt – etwas, das sie am 24. zusammen aufbauen dürfen und dann beiden gehört… Ob das gut geht?

Wir werden es sehen…
Bis demnächst,
Sonja 😉
Liebe Sonja, ich staune – was bist du doch produktiv. Vor allem sind alle Hoodies und sonstigen Nähwerke super schön geworden, ganz toll! Wie schön, dass du nun auch noch ein Mädchen benähen darfst, alles Gute euch allen.
LG eSTe
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, eSTe! Allerdings ist ja nicht unsere Familie größer geworden (da hätte ich mich wahrscheinlich genauer ausdrücken müssen 😉 ) – mein Cousin hat Nachwuchs bekommen. Das Mädel hätte die gleiche Uroma wie meine Jungs gehabt, und die hätte sich bestimmt über eine Urenkelin gefreut 🙂
Aber benähen werde ich sie trotzdem!
LG Sonja
LikeLike