Der Januar hat mich in meinem Ufo-Abbau ein gutes Stück weiter gebracht. Nach Silvester gab es einige ruhige Tage, an denen ganz viel gestickt wurde. Und dann habe ich es tatsächlich geschafft, regelmäßig am Abend immer ein paar Minuten weiter zu machen. Der Durchbruch kam übrigens, als ich das schon an einer Seite zusammengenähte Teil auftrennte, um auch die linke Seite bequem sticken zu können. Sollte ja kein Problem sein, es wieder richtig zusammen zu nähen 😉
Aber seht selbst, was draus geworden ist:
Es ist immer wieder faszinierend, einem Bild beim Wachsen zuzusehen.
Jetzt fehlt nur noch der Schriftzug oben in der Mitte. Es kommt ja nicht an die Eingangstür, also fällt „Willkommen“ schon mal weg. Ich könnte es im Atelier anbringen und entweder „Atelier“ oder „Garten“ drauf anbringen. Die Buchstaben, die man dafür braucht, sahen in einem ersten Versuch aber überhaupt nicht harmonisch aus…
Also werde ich das Ganze noch ein paar Wochen auf mich wirken lassen und dann entscheiden.
Es gibt ja im Moment eine ganz wichtige Aufgabe, die bis zum 06.02 bzw. endgültig am 22.2. fertig sein muss: Das Kostüm. Und da bin ich gerade mittendrin statt nur dabei. Nächste Woche kommt hoffentlich die Nachbestellung hier an, damit am Nähabend auch alle was zum Werkeln haben. Und ich den ganzen Stoff wieder los bin 🙂
In diesem Jahr sind es „nur“ 89 Kostüme. 28 davon sind recycelte Rehe aus dem Vorjahr, da wird nur der Kopf neu erstellt und das Kostüm ergänzt. Das habe ich nicht übers Herz gebracht, auch wenn Nachhaltigkeit das Jahresthema im Kindergarten ist. Das Reh war bis dahin mein aufwändigstes Kostüm und das erste, das ich organisiert hatte. Deshalb werden hier wieder vier neue Kostüme entstehen (die dann aber im nächsten Jahr wiederverwendet werden können, wenn mein Plan funktioniert…).
Bis demnächst,
Sonja 😉
Verlinkt bei Augensterns Welt und Klaudias-Kreativ-World.