Reparieren von 12 bis 12

Vor den Ferien mussten im Kindergarten alle Fächer geräumt werden. Dabei haben wir auch Frederiks Namenskissen mit nach Hause genommen. Das habe ich im Oktober 2014 genäht, es war eines meiner ersten Projekte. Es wurde in der Kinderkrippe als Sitzkissen für Morgen- und Abschlusskreis und im Kindergarten zum Ausruhen nach dem Mittagessen verwendet. Das Kissen war also oft im Einsatz und sah auch dementsprechend aus. Die Buchstaben samt Katze habe ich damals mit einem ganz schmalen Zickzackstich appliziert, deshalb waren einige Bereiche schon ausgerissen.

Ich habe das Kissen an zwei Seiten aufgetrennt, farblich passende Garne herausgesucht und alle Elemente mit einem breiteren Zickzackstich noch einmal fixiert. Alle abgerissenen Schnurrhaare sind jetzt auch wieder am Platz. Die Generalüberholung wurde gleich bemerkt und für sehr gut befunden 😉

Gut gefüllt kann es jetzt wieder zum Kuscheln verwendet werden. Die Reparatur habe ich übrigens mit der neuen Maschine gemacht. Der automatische Fadenabschneider hat sich hier bestens bewährt.

IMG_1032 (2)

In diesem Monat vergesse ich auch nicht, wieder bei Valomeas Reparatur-Linkparty zu verlinken!

Bis demnächst,
Sonja 😉

4 Gedanken zu “Reparieren von 12 bis 12

  1. eSTe 30. August 2019 / 13:39

    Sehr gut ist dir die Generalüberholung des Kissens gelungen. Und die neue NäMa hat ihre Bewähungsprobe auch prima überstanden. Was will man mehr?
    LG eSTe

    Like

    • Apfelbaum und Ententeich 30. August 2019 / 20:39

      Vielen Dank! Das Kissen hält jetzt bestimmt fünf weitere Jahre aus. Und: Ich bin im Moment sehr zufrieden mit der NäMa. Heute habe ich das Top für den Shimmerquilt beendet, am Sonntag mache ich mit dem Skillbuilder weiter. Erst mal den September, dann alles nachholen, was ich verpasst habe 😉
      LG Sonja

      Like

  2. Valomea 31. August 2019 / 20:17

    Hallo Sonja,
    bei solchen Dingen ist die Hürde meistens das Auftrennen – das geht mir zumindest so.
    Schön, dass Du die Sommerpause genutzt hast, das Kissen in die Generalüberholung zu schicken. Hat sich auf alle Fälle gelohnt! Und zum Schulanfang gibt’s dann ein Neues…. 😉
    Vielen Dank für’s Verlinken!
    Elke

    Gefällt 1 Person

    • Apfelbaum und Ententeich 31. August 2019 / 21:16

      Hallo Elke,
      da hatte ich ausnahmsweise Glück. Die Ecken hatte ich nicht zurückgeschnitten und die „Nahtzugabe“ war deutlich mehr als 0,7 cm, wenn auch ziemlich unterschiedlich auf jeder Seite. Da war das Auftrennen kein Problem. Bei diesem Kissen habe ich ziemlich viel improvisiert, aber es hat sich gelohnt 😉
      LG Sonja

      Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..