In den letzten beiden Wochen habe ich sechs weitere Mugrugs aus dem schon im Juli erwähnten Buch „Learn to make quilted Mugrugs“ von Carolyn S. Vagts fertig gestellt. Und ein weiteres Allover-Quiltmuster ausprobiert. Bei der Christbaumkugel sind es wieder Pebbles geworden, die gehen immer…
Bei der Biene und dem Muffintörtchen habe ich dann „Swirls“ ausprobiert, die zwischendurch zu „Concentric Circles“ mutiert sind. Stört aber überhaupt nicht, man muss nur mal anfangen, dann klappt das fast wie von selbst. Man darf nur das Atmen nicht vergessen 😉
Bei Libelle, Frosch und den Ahornblättern habe ich ein „Stipple“ versucht, das ich in einer größeren Variante auch schon beim Triangle Quilt verwendet habe. Dieses Mal aber ohne die Linien vorzuzeichnen.
Das Top meiner Baumwoll-True-Scrappy-Quilt Variante habe ich auch endlich fotografiert, einen Verwendungszweck habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Der unbunte Row by Row-Quilt wurde schon so weit wie möglich mit Zwischenstreifen versehen und zusammengenäht. Beim Fotografieren ist mir aufgefallen, dass das Binding unbedingt dunkel werden muss, damit die helle linke Seite auch gut wahrgenommen werden kann. Hier musste ich glücklicherweise keine Reihen verlängern, nur das Windrad ist etwas zu breit geworden, alle anderen passen.
Ich bin gespannt, was in den letzten beiden Monaten noch auf uns zukommt. Am Donnerstag erscheint ja schon die vorletzte Reihe. Aber bevor ich mich da ran wage muss unbedingt noch der Kürbis geschnitzt werden!
Bis demnächst,
Sonja 😉