2018 – Ein kleiner Jahresrückblick…

[Dieser Artikel könnte möglicherweise Werbung enthalten, da ich im Oktober und Dezember jeweils bei einem Gewinnspiel gewonnen habe und hier die Preise mit Verlinkung zum Blog präsentiere]

Auch in diesem Jahr gab es wieder Blaukraut zum Weihnachtsmenü. [Memo an mich selbst: Bevor das nächste Weihnachtsessen geplant wird, nachlesen, was es im letzten Jahr gegeben hat.] An Heiligabend waren Frederik und ich nachmittags in der Kirche und haben beim Krippenspiel zugeschaut. Weil es draußen angenehm mild war, sind wir mit dem Rad hingefahren. Am Abend war die engste Verwandtschaft anwesend und die Kinder spielten bis 22 Uhr. Obwohl Benjamin 39,5° C Temperatur hatte, hielt er es mit seinen Spielsachen auch lange aus. Die nächsten Tage haben wir wieder gekocht, gegessen, gespielt, Spaziergänge gemacht. Und nach den Feiertagen war das Fieber dann glücklicherweise verschwunden.

2018 war ein unglaublich tolles Jahr, eiskalt, aber auch sehr heiß, inspirierend, entschleunigend, reich an Begegnungen, Einladungen und schönen Treffen. Hier ist mein kleiner Jahresrückblick:

Januar: Ich veranstalte mit vier Freundinnen einen sehr lustigen Näh-Workshop. Mein Sampler-Quilt von 2017 wird am 31. Januar abgeschlossen.

Februar: Wir vier laufen beim Kinderumzug als Drachen mit. Danach kommt der Winter. Herrliche Minustemperaturen mit Unmengen Schnee. Wir gehen jeden Tag Schlitten fahren.

März: Ende März wird angegrillt und die Sonne traut sich auch wieder heraus.

April: Der Sommer ist da… Ich habe alle Taschen für den TS4SA genäht.

Mai: Mein 41. Geburtstag. Wir feiern nur mit der Familie. Am Abend gibt es einen Wolkenbruch. Wir fahren in den Augsburger Zoo.

Juni: Das Klettergerüst ziert ab sofort den Garten. Frederik und ich besuchen mit dem Kindergarten einen Bauernhof.

Juli: Benjamins dritter Geburtstag, Mitte Juli ist er windelfrei. Sommerfest der Familie. Wir fahren mit Freunden auf eine Hütte im Bregenzer Wald.

August: Drei Wochen Ferien. Wir machen Tagesausflüge und sind auf einer Hochzeit in München eingeladen. Frederik und Benjamin dürfen bei Oma & Opa übernachten!

September: Ab sofort haben wir zwei Kindergartenkinder. Das Klettergerüst bekommt Schaukeln.

Oktober: Frederik feiert seinen sechsten Geburtstag und macht einen 12-wöchigen Schwimmkurs. Ich gewinne ein Tier-Alphabet-Poster bei Martamam. Aufgehängt ist es noch nicht, allerdings habe ich es inzwischen in einem schönen Rahmen in Sicherheit gebracht.

November: St-Martinsumzug, im Städtle sind Keime im Trinkwasser.

Dezember: Die Vorweihnachtszeit läuft noch entspannter ab als 2017. Frederik hat zwar nicht richtig Schwimmen gelernt im Schwimmkurs, aber er ist nah dran. Und schafft es dann bestimmt im nächsten Kurs. Wir machen zum zweiten Mal in Folge ein Mini-Klassentreffen und wollen uns im nächsten Jahr einmal im Monat zu einem „Stammtisch“ treffen. Ich habe doch tatsächlich eine Webbandbox von Jolijou in pink im Farbenmix Adventskalender gewonnen. Juhuu!

2018 habe ich wieder sehr viel genäht. [Eine Gesamtzahl der genähten Objekte gibt es hier eventuell später als Update]. Es war auf jeden Fall weniger Kleidung, mehr Patchwork, mehr Quilts in allen Größen. Ich habe mit dem Free-Motion-Quilting begonnen, Bücher gewälzt, Videos geschaut, geübt. Beim Taschenspieler-4-Sew-Along konnte ich wieder eine Menge Stoff abbauen. In den letzten beiden Tagen habe ich jedoch mein Atelier aufgeräumt und die Stoffe farblich und thematisch anders sortiert – und was soll ich sagen – wenn ich in diesem Jahr irgendwo teilnehme, dann wird das Projekt auf jeden Fall aus den vorhandenen Stoffen erstellt.
Die Kinder bekommen auch wieder was zum Anziehen, damit das Jersey-Regal nicht mehr aus allen Nähten platzt.

Ich wünsche allen Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten & natürlich allen Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2019! Möget ihr – wie im letzten Jahr auch – weise Vorsätze fassen…

Im Großen und Ganzen konnte ich meine Vorsätze schon umsetzen. Manche müssen jedoch etwas verbessert, aber vor allem durchgehalten werden.

– Wir bestellen seit März einmal in der Woche eine Gemüsekiste.
– Geschenkte Sachen werden zeitnah benutzt – oder weiterverschenkt.
– Einkäufe in der Non-Food-Abteilung wurden weiter reduziert. Bei den Interneteinkäufen hapert es noch. Im neuen Jahr sollten mindestens 24 Stunden zwischen der Idee und dem tatsächlichen Kauf liegen. Ich bin gespannt, was man dann wirklich noch so dringend braucht 😉
– Mehr Stoff verbrauchen und erst mal keinen mehr einkaufen. GILT WEITERHIN.
– Schwimmkurs: Schwimmen muss man können. Wird noch mal gemacht.
– Die Kinder weiterhin jeden Tag mit Kinderwagen/Laufrad und Fahrrad in den Kindergarten bringen. (2018 sind wir höchstens 5 Mal mit dem Auto gefahren, es hat ja kaum geregnet).

Schaut euch in diesem Jahr am besten das Feuerwerk eurer Stadt an (im Städtle gibt es eines mittendrin) um eure Feinstaubbilanz gering zu halten, aber mit den Korken knallen ist in Ordnung!

Wir haben Freunde mit einem sechs Monate alten Baby zu Silvester eingeladen. Es gibt Fondue und wir sind gespannt, ob unsere Kinder heuer das Feuerwerk mitbekommen.

Bis demnächst,
Sonja 😉

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..