Juli – ein Monat voller Geburtstage, Sommerfesten und dem KITA-Jubiläum. Das hat am Samstag bei allerschönstem Wetter mit einem Gottesdienst und anschließendem Tag der offenen Tür stattgefunden und hat Frederik sehr gut gefallen. Er wäre am liebsten noch Stunden lang geblieben um mit seinen Freunden zu spielen. Benjamin haben vor allem die Pommes geschmeckt.
Aber bei all dem Kuchen backen und organisieren habe ich nebenbei ein großes Projekt in Angriff genommen: Rettet den Fernsehsessel!
Wer kennt ihn nicht, den POÄNG? Vor etwa 10 Jahren habe ich einen Fernsehsessel gebraucht und mir einen POÄNG inklusive Hocker geleistet. Leider konnte man den Bezug nicht waschen. Und leider stand der Sessel vor dem Umzug in der Küche, weil das der einzige Ort war, an dem er Platz hatte – unter einem ausklappbaren Tisch, natürlich auch von IKEA. Von dem Tisch ist mir ein Joghurt auf den Stuhl gefallen, und Teeflecken hat er auch abbekommen…
Diesen komischen Bezug gibt es grad gar nicht mehr zu kaufen, die meisten, die jetzt erhältlich sind kann man auch waschen… Hätte ich das mal früher beachtet. Aber Gott sei Dank habe ich eine Anleitung gefunden, selbst einen Bezug zu nähen. Für das Kopf-Kissen mit den Druckknöpfen und den Hocker habe ich selbst was ausgetüftelt. Passt, wackelt, hat Luft, lässt sich verschließen – und vor allem wieder abziehen und waschen 😉 Was will man mehr?
In der Galerie ist somit eine kleine Wohlfühloase entstanden. Die andere Seite muss dafür natürlich noch gründlich entrümpelt und aufgeräumt werden…
Es gibt nun also den Sesselbezug mitsamt Kissen, den Hockerbezug, ein normales Kissen und einen Zeitungsständer aus einer wunderbar weiß-grün-gestreiften Sondergrößen-Bettwäsche. Und wie ich von meiner Mutter erfahren habe, war die auch von IKEA. Passt also 😉
Als der Sessel fertig war und noch Stoff übrig, habe ich noch schnell einen Zeitschriftenständer genäht. Dieses tolle Tutorial habe ich schon vor drei Jahren gefunden und mir vorgenommen es auch umzusetzen. Endlich hat es geklappt. Natürlich mit mehr Fächern und einer Möglichkeit Stifte und Papier anzubringen – damit man neue Ideen gleich festhalten kann.
Bis demnächst
Sonja 😉