Dekoration für Küche und Bad

In dieser Woche gibt es kein weiteres Zimmer zu bestaunen, denn leider sind Schlafzimmer, Kinderzimmer und die Galerie noch nicht ganz fertig. Aber in der nächsten Woche soll der Parkettboden gelegt, bzw. abgeschliffen werden und auch die neuen, höheren Randleisten werden dann angebracht. Dann können wir fast schon einziehen!

Ich war dennoch nicht untätig und habe Ofenhandschuhe für die Küche und ein Sitzpolster für ein Badschränkchen genäht.

Die Anleitung für die Ofenhandschuhe habe ich bei Pattydoo gefunden. Und dann etwas abgewandelt für meine Zwecke, denn leider hat das Aufeinandernähen der vier Schichten (Außenstoff Tea Time von Hamburger Liebe, zwei Schichten Thermolam, Futterstoff) nicht funktioniert. Beim ersten Versuch mit der Overlock hat sich das Vlies so verschoben, dass an ein Zusammennähen der einzelnen Teile nicht mehr zu denken war. Also wieder auftrennen, bügeln, alle Schichten mit einem uralten Textilkleber fixieren und dann absteppen. Im Abstand von genau 3 cm – kein Problem mit meinem Kantenführungslineal, das ich im Januar noch schnell mit dem Inch-Füßchen für den Quilt-Sew-Along bestellt habe. So viel zum Thema Bestellungen reduzieren…

Für das Sitzkissen im Bad haben wir bereits im April 2016 Stoff und Schaumstoffblock bestellt, allerdings habe ich erst im Januar damit begonnen.

Der Schaumstoffblock war ursprünglich genau so groß wie das Schubladenschränkchen und 6 cm hoch. Leider wussten wir da nicht, dass der beheizbare Handtuchhalter nur 4 cm Abstand zum Schränkchen hat. Also musste ich 10 cm des Blocks absäbeln, das Kissen reicht also nicht bis zur Wand. Allerdings ist es ganz toll geworden, ich habe einen Endlosreißverschluss eingearbeitet, damit man den Schaumstoff auch gut herausholen und den Bezug waschen kann. Für einen weiteren Bezug habe ich schon eine Idee, das wird auf jeden Fall etwas gepatchtes. Mal sehen, wie lange es diesmal dauert…

So, dann hoffen wir mal, dass der Boden nächste Woche gemacht wird!

Liebe Grüße
Sonja  😉

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..