DEUTZ-FAHR Arena in Lauingen

Nach dem gestrigen Trip wollten wir es heute etwas gemütlicher angehen lassen. Wir sind erst gegen halb zehn aufgebrochen und hatten außer Getränken kein Proviant an Bord. Der Plan war, die Traktoren im Museum der DEUTZ-FAHR Arena anzusehen und anschließend in der Gegend Essen zu gehen. Die vielen Traktoren sind uns im letzten Jahr aufgefallen, als wir uns auf dem Rückweg von Dillingen sauber verfahren hatten und zwei Mal vom Navi durch dieses große Industriegebiet geleitet wurden.

Im Museum wird die Entwicklung der Deutz-Traktoren gezeigt. Der älteste vorhandene Traktor wurde um das Jahr 1926 gebaut. Im Vorraum stehen die neuesten Modelle zur Ansicht bereit, Benjamin war vor allem von den Mähdreschern begeistert – wenn er groß ist und genügend Geld hat, dann kauft er sich einen. In drei normale Traktoren durfte man sich auch reinsetzten, der Ausblick von dort über die Straße muss fantastisch sein 😉

Am Mittag fanden wir dann einen Biergarten mit Spielplatz direkt an der Donau. Die Portionen Schweizer Wurstsalat und Kinderschnitzel waren riesig, am Ende hätte uns auch jeweils nur ein Teller der Speisen zum Teilen gereicht. Der Ausblick auf die Donau war sehr schön!

Um das Mittagessen wenigstens etwas zu verdauen, suchten wir danach in Dillingen die Natur-Kneippanlage auf. Sie ist in einem Seitenarm der Donau aufgebaut. Sebastian Kneipp hat dort ab dem Jahr 1849 durch Eintauchen ins eiskalte Wasser erste Versuche unternommen eine Tuberkulose-Erkrankung loszuwerden, was ihm letztendlich auch gelungen ist. Unser Rundgang führte uns nach dem Kneippen noch an der Donau entlang zum Wasserkraftwerk von Dillingen.

Dann waren wir noch zwei Stunden bei der Verwandtschaft im Garten und haben Dosenwerfen, Wasserspiele, Eiskaffee, Fische, Melone und einen aufblasbaren Sitzsack genossen :-). Außerdem hat Benjamin endlich seinen zweiten Zahn verloren – vielleicht schafft es der linke schief gewachsene untere Schneidezahn doch noch, sich in die erste Reihe zu schieben…

Bis demnächst,
Sonja 😉

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..