Vorhang auf!

Heute ist es etwas abgekühlt, das Atelier kann wieder ohne Schweißausbruch betreten werden, also zeige ich euch meine Vorhang-Erfahrungen der Monate April und Mai.

Im letzten Jahr hat Tante Ingrid ca. zwei Meter tannengrünen Nickistoff vorbeigebracht, der jetzt endlich seine Bestimmung gefunden hat: Die Vogelbeobachtungsstation hat dringend Vorhänge benötigt, damit die Gucklöcher bei Bedarf auch verdunkelt werden können. Es sind ja nicht alle Gartenbewohner so zutraulich wie die Blaumeisen, die gerade den Balkon auskundschaften. Dafür wurde ausgemessen, abgeschnitten, umgenäht. Aus übrig gebliebenen Bindings habe ich kurzerhand Bänder genäht und diese in 10 cm bzw. 15 cm Stücke geschnitten. Diese Stücke wurden dann als Schlaufen an der Oberkante angebracht.

Fertig waren also die Vorhänge, nun galt es, dem Opa mitzuteilen, wie wir uns das weitere Vorgehen vorstellen. Er hat dann den Auftrag erhalten, möglichst aus vorhandenen Materialien über jedem Fenster Vorhangstangen anzubringen. Dies wurde innerhalb kürzester Zeit bravourös gemeistert. Jede Stange jetzt kann ganz einfach abgenommen werden, wenn die Vorhänge mal dreckig werden sollten – oder die Maus dazu beiträgt, dass ich neue Vorhänge aus gelbem Nickistoff nähen darf…


Und dann war da noch die Vorhangreparatur bzw. komplette Neugestaltung bei Oma Haia. Alles begann im März, als Benjamin auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer beim Fliegenfangen abgerutscht ist. Glücklicherweise konnte er sich elegant abfangen, indem er den Vorhang als Liane benutzte. Da sind dann die Plastikaufhänger abgerissen. Diese wurden durch Aufhänger aus einem anderen Vorhang ersetzt, bei dem ein großes Loch bemerkt wurde, entweder ein Katzenkletterversuch oder Materialermüdung – und ich habe beschlossen, neue Vorhänge zu nähen.

Der Stoff samt Zubehör (zehn Meter weißer, glitschiger Voile, der von mir in vier fast gleich große Teile zurechtgeschnitten wurde) war Mitte April im Atelier. Als die Nähmaschine Mitte Mai wieder von der Reparatur zurück war, habe ich innerhalb von zwei Tagen vier Vorhänge und genäht und eigenhändig aufgehängt. Das Kräuseln mit dem Kräuselband hat sehr gut funktioniert und das mittelschwere Bleiband hält den Vorhang auch bei Starkwind in der Senkrechten.


Heute war übrigens Tag 462/x. Am Freitag ist die Schule wieder in den Präsenzunterricht gestartet. War das ein Verkehr beim Hinunterfahren! So viele Schüler – auch Größere – hat man schon lange nicht mehr frühmorgens auf der Straße gesehen. Letzten Dienstag wurde ich zum zweiten Mal geimpft, mein Bauchgefühl hat sich nach kurzer Beratung im Impfzentrum für Biontech entschieden und ich durfte dieses Mal in eine Kabine mit einem roten Dreieck gehen. Schüttelfrost und Fieber waren allerdings die lästigen Begleiterscheinungen. Aber nach sehr viel Ausruhen, Schlafen und Rumsitzen ging es mir schon 50 Stunden nach dem Pieks fast wieder sehr gut.

In der kommenden Woche werden im Kindergarten die Schultüten gebastelt, das Geschenk der Vorschulkinder an den Kindergarten ist gerade in der Umsetzung und morgen feiert Opa Günter seinen 75. Geburtstag.

Im Garten sieht es wieder ziemlich bunt aus, Blumen, Obst und Gemüse wachsen vor sich hin, sofern man das Gießen nicht vergisst. Und vor beinahe zwei Wochen waren wir mit Cousin und Cousine am Schallerweiher und haben Enten beim Streiten beobachtet und ein Froschkonzert angehört.

Dekoriert für die EM haben wir auch, am Samstag ca. zehn Minuten vor Spielbeginn. Ist ja dann doch noch gut ausgegangen 🙂

Bis demnächst,
Sonja 😉

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..