Tadaaa! Unglaublich aber wahr: Alle Stick-UFOs wurden in diesem Monat beseitigt. Nach den Wochen voller Taschen wollte ich der Maschine (oder mir) wohl ein bisschen Ruhe gönnen. Jeden einzelnen Tag habe ich mich hingesetzt und ein bisschen was gestickt. Übung macht auch hier den Meister, deshalb lief es nach einiger Zeit hervorragend mit der weihnachtlichen Mitteldecke. Ein Segment nach dem anderen wurde vervollständigt. Dann musste ich mich wieder mit dem Stielstich vertraut machen (der Anfang war wie immer etwas holprig) und schon drei Tage später waren alle Stängel grün gefärbt, die Decke gewaschen und gebügelt.
Jetzt muss nur noch der Weihnachtsstern durchhalten, dann bekommt er zum Fest eine passende Unterlage. Bis jetzt schaut es gut aus, er wird regelmäßig zurückgeschnitten, braucht Unmengen Wasser und einen Karton zum Abdecken, damit er rechtzeitig wieder rote Blätter bekommt, haben wir auch schon hergerichtet.
Dann war das Türschild mit der Hortensie dran. Es fehlte ja nur noch der Schriftzug. Aufgehängt wird es im Atelier – von dort gelangt man in den Garten, unser „Paradies“. Für alle, die hier wohnen, der Ort, an dem man seine Ruhe findet und wieder auftanken kann.
Was ich hierbei festgestellt habe: Es ist gar nicht so leicht, etwas wieder richtig zusammenzunähen, wenn es schon vor langer Zeit getrennt wurde… Die Kordel auf der Rückseite habe ich nicht erst am Schluss angebracht, sondern vor dem Zusammennähen. Das Ganze wurde dann noch mit einem farblich passenden Webband abgedeckt. Jetzt sieht es auch auf der Rückseite gut aus.
Und weil ich dann immer noch keine Lust auf Nähen hatte (unglaublich, aber wahr), habe ich noch das letzte kleine Bild fertig gestellt. Am Montag, nach sieben Tagen war es soweit, die Trilogie ist beendet. Jetzt muss nur noch ein Platz dafür gefunden werden…
So ist es entstanden:
Wie geht es jetzt weiter? Das zeige ich euch im nächsten Monat. In meinen Regalen sind noch einige UFOs aufgetaucht.
– MugRugs bei denen noch das Binding fehlt
– Die Edelstahlabdeckung für den Balkon-Schrank
– 5 „Sonder“-Blöcke vom Row By Row Quilt, die vielleicht auch noch eine Verwendung finden.
Und dann sind da ja noch die laufenden Projekte (die noch keine UFOs sind, aber auch niemals welche werden wollen): Die beiden Wohnmobilquilts für die Kinder (aber da man derzeit nicht verreisen kann, sind die nicht so dringend), der Skillbuilder für Mike (da wird gerade an der Rückseite gearbeitet), der Quilt, den ich Anfang März begonnen habe (die 30 Blöcke sind mittlerweile fertig und warten auf ein passendes Arrangement) – und ein Haufen weitere Ideen 😉
Bis demnächst,
Sonja 😉
Verlinkt bei Klaudias-Kreativ-World.
Liebe Sonja,
da sind ja echt viele UFOs auf einen Schlag fertig geworden. Ich habe Anfang 2020 meine UFOs gesichtet und eine Liste gemacht (20 sind schon verdammt viel nachdem ich erst letztes Jahr das Nähen wieder angefangen habe). MugRugs ohne Binding (das Binding war sogar schon zugeschnitten) waren da auch drunter. Aber die habe ich jetzt im Mai endlich geschafft.
Liebe Grüße,
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Hi Sonja, da hast du wahrhaftig einiges auf Lager. Doch wie ich an den fertigen Stickereien sehen kann, bist du sehr schnell weil du dran bleibst. Wunderschön sind die Stickbilder, toll ist auch, den Werdegang zu sehen. Einen Weihnachtsstern zu „übersommern“ hab ich noch nie versucht, dafür fehlt mir einfach die Geduld, deiner sieht so gesund und frisch aus.
LG eSTe
LikeGefällt 1 Person
Der Weihnachtsstern ist das Projekt meines Mannes, er freut sich riesig über dieses Kompliment 😉 Er hat sich nach dem Jahreswechsel ein neues Hobby gesucht und seitdem wird es bei uns täglich etwas grüner in der Wohnung 🙂
Hätte ich das „Übersommern“ probiert, wäre er schon längst eingegangen…
LikeLike
Liebe Sonja,
schön das du dabei bist. Boah, du hast ja echt viel geschafft!
Toll sehen deine Stickarbeiten aus!
LG Klaudia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sonja,
Da hattest du ja einen guten Lauf. Richtig viel hast du geschafft. Und toll sieht alles aus, die kleinen Bilder sind allerdings mein Favorit. schöööön!
Der Weihnachstern sieht gut aus viel Glück beim weiterpflegen. Ich hab es auch schon versucht es ist auch gelungen aber ich habe hier nicht den richtigen Platz. Der vom Chef den ich auch pflege hat ihn und wird jedes Jahr schöner. Ganz ohne Kartonabdeckung blüht er jedes Jahr pünktlich zu Weihnachten. Hmpf.
Liebe Grüße, Marita
LikeGefällt 1 Person
Ich wusste gar nicht, dass es auch ohne Abdeckung klappt. Aber er wird dann wohl in einem Zimmer stehen, das entsprechend dunkel ist, oder? Ich bin jedenfalls gespannt, ob er wieder blüht, ich werde berichten 😉
LG Sonja
LikeLike
Hallo Sonja,
ich bin immer wieder begeistert von solchen Stickereien und finde, sie sind eine gute Abwechslung zum Nähen.
Viel Spaß weiterhin und LG Doris :o)
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sonja
– da hast du einen tollen Endspurt hingelegt. Gratuliere!!! Die Trilogie finde ich besonders entzückend.
LG Karin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sonja,
wahnsinn, was du alles geschafft hast! Mein Kompliment! Die drei kleinen Bildchen gefallen mir besonders gut! Sooo schön!
Übrigens: Glückwunsch zu deiner neuen Overlock! Es freut mich sehr, dass sie bei dir einziehen durfte!
LG
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke Christiane, heute habe ich sie endlich ausprobiert. Hat ein bisschen gedauert, die richtige Fadenspannung zu finden. Aber ich glaube, sie ist gerne bei mir eingezogen 😉
LG Sonja
LikeLike
Liebe Sonja,
herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! Und natürlich Glückwunsch zur Overlock 🙂 Haste dir auch verdient, so fleißig, wie du genäht und dokumentiert hast.
Liebe Grüße Tina
P.S.: Respekt wegen der ganzen beseitigten Ufos!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Glückwünsche, Tina!
Im Moment bereite ich dafür die nächsten UFOs vor 🙂
LG Sonja
LikeLike