Bevor ich mich an die neuen Blöcke des Shimmerquilts machen kann, muss ich unbedingt noch ein paar Sachen beenden, die mit dem Row by Row vom letzten Jahr zusammenhängen. Es gab ein paar Blöcke, bzw. zusammengenähte Stücke, die aus Abfallschnipseln und aus falschen oder reichlich ausgeschnittenen Elementen entstanden sind (weil die Anleitung nicht richtig gelesen wurde). Ich weiß, dass diese Teile nicht auf Teufel komm raus eine Verwendung finden müssen, ich benutze sie allerdings gerade als Übungsstücke zum Quilten.
Den Anfang macht die zusätzliche, anders aneinandergenähte Zickzackreihe, die ich in den letzten beiden Wochen fertig gestellt habe, um wieder reinzukommen – und endlich den Row by Row zu beenden. Wer sich dafür interessiert, sollte unbedingt hier klicken!
Oberhalb der Zacken im Hintergrund habe ich Pebbles gequiltet. Das obere Teil der Zacken habe ich in allen drei Reihen gleich gemacht und mit einem Abstand von etwas mehr als 1/4 “ vom Rand weg mit dem Pseudoquiltstich gequiltet. Im unteren Teil der Zacken habe ich ganz einfach gerade Linien ausprobiert. Erst senkrecht, dann waagrecht, dann schräg. Im Sashing und in den Randstreifen habe ich Quiltstiche meiner Maschine ausprobiert. Als Schuhunterlage ist mir das definitiv zu schade, es wird als Tischdeckchen für den Wohnzimmertisch verwendet und passt hervorragend zu meiner neuen Decke 🙂
Dies ist ein weiteres Überbleibsel. Beim Zusammennähen habe ich hier drauf geachtet, dass der Rand annähernd 4“ breit ist, ich wollte nämlich unbedingt meine „Feder-Schablone“ ausprobieren. Das hat Spaß gemacht 😉
Und ging auch wahnsinnig schnell. Die Dreiecke haben nicht für die gesamte Länge gereicht, deshalb wurde oben und unten ein leeres Dreieck als Fortsetzung gequiltet.
Auf der Rückseite fällt das gar nicht auf. Da habe ich übrigens den Rest vom Row By Row Binding eingenäht, nachdem ich die Rückseite etwas zu schmal ausgeschnitten hatte…
Bei diesem Miniquilt fehlt noch das Binding. Ich werde es wahrscheinlich auch eher scrappy gestalten. Grau ist schon ausreichend vorhanden.
Und falls wir jetzt nicht wieder einer nach dem andern krank werden, wie schon Ende Februar (letzte Woche hat es Benjamin erwischt, am Sonntag Frederik, am Montag mich), dann kann ich auch in diesem Monat noch etwas reparieren, ein altes Schnittmuster ausprobieren, vier Blöcke für den Shimmerquilt machen und endlich den neuen Block fertig stellen…
Oh je, es gibt also viel zu tun. Auf geht’s!
Bis demnächst,
Sonja 😉