Raus aus dem Februar (Krea-)Tief

Endlich hat sich die Sonne mal wieder gezeigt. Nach Dauerregen, Eiseskälte und den immer noch liegenden aber langsam tauenden Schneemassen war das am Wochenende eine Wohltat. Und hat auch dazu beigetragen, dass ich mich mal wieder an die Nähmaschine gesetzt habe. Es wurde ein bisschen repariert, eine Hose für ein Babygeschenk begonnen, überlegt, was für eine Tasche für die Hexies am besten geeignet ist. Aber dazu später mehr…

Hauptsächlich wurde gebacken! Um den Fasching wenigstens ein bisschen ins Haus zu holen, sind am Sonntag leckere Krapfen im Backofen entstanden. Das Rezept wurde quasi ums Eck erprobt und notiert und kann hier nachgelesen werden. Wir haben die Krapfen mit gekaufter Aprikosenmarmelade und Erdbeermarmelade aus eigener Produktion gefüllt. Die mit Erdbeermarmelade waren besser 😉 Die Kinder haben sich in der Zwischenzeit verkleidet und einen Playmobil-Lego-Stofftier-Umzug im Flur veranstaltet.

Heute ist dann noch ein fluffiger Guglhupf dazu gekommen – einfach köstlich! Das Rezept steht im Nachwort des zehnten Bandes der Eberhofer-Reihe: „Guglhupfgeschwader – von Rita Falk“.


Der Teich ist endlich zugefroren! Frederik und Benjamin haben Eishockey gespielt 🙂 Die Schlittenberge haben wir auch beinahe täglich besucht.

Jetzt wird’s aber Zeit, dass es wärmer wird! Bis demnächst,
Sonja 😉

Ein Gedanke zu “Raus aus dem Februar (Krea-)Tief

  1. eSTe 16. Februar 2021 / 10:27

    Na das ist ja ein sehr gelungenes Faschings-Highlight, der Umzug ist große Klasse und läßt nix zu wünschen übrig. Krapfen und Kuchen sorgten für das leibliche Wohl und ebenso das Outdoor-Vergnügen bei herrlichem Wetter. Was will man mehr?
    LG eSTe

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn du auf „KOMMENTAR ABSENDEN“ klickst, willigst du ein, dass deine hier angegebenen Daten (E-Mailadresse und Name) gespeichert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Kommentars und welche Daten dabei übertragen werden, kannst du jederzeit in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..