Bereits seit den 80er Jahren backe ich regelmäßig einen Osterhasen an Ostern. Früher noch mit meiner Oma, dann alleine und seit einiger Zeit mit meinen Jungs. Eine Lammform und eine neue Hasenform haben wir uns auch zugelegt. Inzwischen ist das Ergebnis auch gar nicht mehr so trocken, wie noch vor einigen Jahren 😉
[Liebe Familie, wenn ihr auch probieren wollt, dann kommt doch morgen Nachmittag vorbei, wir bekommen Besuch!]
Ansonsten steht dieses Wochenende ganz im Zeichen von selbstgemachtem Essen. Gestern gab es geräucherten Lachs, sous-vide gegart mit Reis und Gemüse in einer Weißweinsoße. Und heute wollten wir eigentlich Pizza mit dem Pizzastein auf dem Grill machen (der erste Versuch war abenteuerlich – es hat geschmeckt, allerdings war zuerst der Hefeteig zu klebrig, dann die Pizza zu groß und viel zu viel Belag drauf, der ist dann beim Auflegen auf den Stein gerutscht und hat sich dort festgebrannt…).
Aus dem Grill ist schließlich der Backofen geworden, das Wetter war noch zu unbeständig. Der Teig ist mir dieses Mal sehr gut gelungen, langsam werde ich ein Hefeteigexperte ;-). Die Pizzen haben wir kleiner gemacht und mit Hilfe eines Spachtels aus dem Baumarkt auf dem Stein bewegt – diesen Tipp haben wir letzten Samstag auf einem Grillevent bekommen. Vom Teigrest haben wir dann noch Pizzaböbbel gemacht. Auch sehr lecker 🙂
In der Küche sah es aus wie auf einem Schlachtfeld. Überall war das Mehl verteilt. Aber jetzt ist schließlich Zeit für den Frühjahrsputz und der Backofen muss auch mal gründlich gereinigt werden.
Letztes Jahr an Ostern haben wir zum ersten Mal hier übernachtet und sind kurz darauf endgültig umgezogen – kaum zu glauben, dass das schon fast ein Jahr her ist!
Bis demnächst,
Sonja 😉