Letzten Samstag habe ich noch mal die Anleitung für den Patchworkblock „Pineapple“ durchgelesen und bin bei Gesine auf diese tolle Wendetasche von der Initiative Handarbeit aufmerksam geworden. Da das Zubehör dafür vorrätig war, habe ich am Sonntag das Schnittmuster ausgeschnitten und die Stoffe rausgesucht und gestern Vormittag wurde die Tasche genäht.
Die Tasche kann groß oder klein oder gewendet getragen werden.
Das Schnittmuster besteht aus 2 Teilen, die jeweils für Außen- und Innenstoff zugeschnitten werden müssen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Verzierungen, Webbänder und Karabinerhaken können problemlos integriert werden. Auf der Website habe ich eine Variante mit Schlüsselanhänger gesehen und beschlossen, dass dieser definitiv eingebaut wird. Am Freitag war nämlich Kita-Grillfest und ich war überzeugt, meinen Autoschlüssel verloren zu haben – Gott sei Dank ist er wieder aufgetaucht. Mit dieser Tasche wäre das nicht passiert 😉
Die Innenseite ist aus beschichteter Baumwolle, also ist der Inhalt auch bei Regen ruckzuck geschützt. Den Stoff „Sugar, Baby?“ von Hamburger Liebe verwende ich sehr gerne, den kann man passgenau ausschneiden und das Werk sieht auch nach dem Zusammennähen sehr harmonisch aus.
Alle die noch mit nähen wollen haben noch bis zum 30.06.2017 Zeit! Also los: Tasche nähen und auf dem Blog oder Pinterest oder Instagram mit dem Hashtag #machdeinding2017 posten!
Bis demnächst,
Sonja 😉
@DORIFE
Diese Tasche eignet sich sehr gut für unseren Weihnachtsworkshop! Sollten wir uns merken 🙂
UPDATE am 30.07.2017
Kann Kunstleder „schlecht“ werden? Meine Aufhängekonstruktion für den Kinderwagen hat nur zwei Wochen gehalten und musste dann wegen Einrissen zur Reparatur. Nach dem Auftrennen der Tasche und Entfernen des Kunstleders habe ich die Taschenteile an den relevanten Stellen noch mit H310 verstärkt und dann ein dickes Gurtband angenäht. Die Kombination aus Kunstleder und Gurtband von der ersten Version war zu optimistisch angebracht, ich habe nämlich unter dem Kunstleder das Snappap vergessen 😉 Mit ziemlicher Sicherheit hätte es sonst gehalten…