



Schon sind die Festtagsessen wieder vorbei, die Gäste gegangen, alle Geschenke ausgepackt – und den Kindern ist bereits am zweiten Ferientag langweilig. Glücklicherweise hat das Christkind ganz viele Bücher gebracht, das muss sich jetzt nur noch der Leseanfänger ran wagen.
In diesem Jahr mussten liebgewonnene Traditionen weichen, andere, die im letzten Jahr plötzlich nicht mehr machbar waren, wurden jedoch wieder hinzugenommen. Erstmals seit 2016 habe ich im Dezember keine Adventskalendertasche genäht (aber vielleicht komme ich ja nächste Woche noch dazu 🙂 ). Dafür war der Monat vollgepackt mit der Booster-Impfung, es wurden viele spontane Geschenke vorbereitet und ausgefahren. Ich habe 20 Säckchen in unterschiedlichen Größen genäht, die auch in Zukunft als Verpackung verwendet werden können. In der Schule hatte jede Klasse einen eigenen Adventskalender, es wurde sehr viel Baumschmuck gebastelt, Frederik hat sogar wieder etwas gestickt und damit eine schöne Box verziert.





Für die Lehrer habe ich über 20 „Putzerle“ genäht. Wir hatten im November eine iPad-Schulung, da kam mir der Gedanke, dass so etwas ziemlich nützlich sein kann… Verpackt wurden sie in die leeren Adventskalendertäschchen von Cousine Lisa, das hat genau gepasst und jetzt ist alles aufgeräumt 😉
Das Essen am Heiligen Abend und heute wurde wieder im Kreise der Familie gefeiert. Gestern gab es Schnitzel und Kartoffelsalat und heute einen gemischten Salat, Gulasch mit Erbsen-Reis und eine Ananas-Joghurt-Nachspeise. Jeder hat mal gekocht und etwas mitgebracht, lecker war es!
Genießt alle noch den zweiten Feiertag!
Bis demnächst,
Sonja 😉